Wer heute in den Bioladen geht, trifft statt auf Müsliflair auf gediegenes Feinkostambiente: Vorbei sind die Zeiten von Kraut, Rüben und karger Körnerkost. Die Kundschaft bestimmt das Sortiment. Doch trotz steigenden Umsatzes läßt der Bioboom auf sich warten ■ von Danièle Weber
■ Nach erstem direkten Kontakt zur UCK rudert Washington zurück: Vor einem serbischen Abzug sei eine Feuerpause nötig. Regierung in Belgrad lehnt Gespräche mit "Terroristen" weiter ab
Trotzdem läßt Bundesbank Währungsunion durchgehen. Im Bericht ans Kabinett legt sie den Regierungen aber nahe, einen strengeren Sparkurs durchzusetzen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Die Teilnehmerländer an der Währungsunion planen eigenen Finanzrat. Euro-Skeptiker wollen das nicht akzeptieren: Sie fürchten, künftig in Geldfragen kein Gewicht mehr zu haben
Umweltminister Dänemarks, der Niederlande und der Bundesrepublik unterzeichnen Wattenmeerplan. Ökoverbände bemängeln naturschädliche Ausnahmen ■ Von Jürgen Voges