Länder-Rating von Oekom Research: Wie nachhaltig sind Staatsanleihen? Skandinavien wieder vorn, USA fallen weit ab. Auch Deutschland ist noch kein Umwelt-Weltmeister
Großer Zwergenaufstand im EU-Konvent: 16 widerspenstige Regierungen, vor allem aus den Kandidatenländern, wollen eher den Status quo erhalten. Sie wehren sich gegen die ausgrenzende Leitung durch Konventspräsident Valérie Giscard D’Estaing
Französische Post vertreibt Wertpapier zugunsten einer Menschenrechtsliga. Anteilsscheine gibt es ab 100 Euro. Fonds investiert zu 80 Prozent in Staatsobligationen, zu 20 Prozent in notierte Firmen
Die Umweltstiftung WWF weist in neuer Studie unverändert hohe Schadstoffbelastung in Nordsee und Wattenmeer nach. Ursache auch für Seehundsterben von 2002. Hoffnung auf neues Chemikaliengesetz der EU mit Beweislast beim Hersteller
Agrarwende auch im Pflanzenschutz, fordern Umweltverbände, samt einer Pestizidabgabe. Bundesministerin Künast soll wegen hoher Kosten für die Allgemeinheit Spritzmittel auf Rezept vorschreiben. Erfolge mit solchen Regeln in Skandinavien