MASSENGRAB Flüchtlinge ertrinken zu Tausenden im Mittelmeer, weil Europa seine Grenzen gegen die Not anderer sichert. Aus Betroffenheit erwägen jetzt Politiker Maßnahmen zur noch besseren Einhegung der EU. taz-Leserinnen und taz-Leser diskutieren
WAFFEN UND GELD Die Ukraine soll zwecks Gesundung eine Rüstungsinfusion erhalten, Griechenland wird weiter wirtschaftlich in die Mangel genommen. Beide Rezepte stoßen bei den Leserinnen und Lesern der taz auf große Skepsis
SYRISCHE KURDEN BRAUCHEN HILFE Ines Kapperts Kommentar zum drohenden Fall der syrisch-kurdischen Stadt Kobani am vergangenen Dienstag und die Berichterstattung in dieser Woche zum Thema ließen taz-LeserInnen „zur Feder greifen“
HEIMAT Zehn Prozent der Leute in Gütersloh haben aramäische Wurzeln – ein Alleinstellungsmerkmal. Mit Beerdigungssendungen im aramäischen Lokalfernsehen hält sich die Community auf dem Laufenden
SPUREN Christiane Schaser ist Profilerin und eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf. Sie analysiert Verbrechen. Ein Gespräch über intelligente Täter, das Böse in uns – und warum es ihr lieber ist, keine persönlichen Fragen zu beantworten