■ Der Kooperationsvertrag zwischen dem Land und dem Kommunikationsriesen ist noch nicht richtig in Gang gekommen / Die Bremer SPD rührt die Werbetrommel
Von der Sowjetunion lernen heißt überzeugen lernen: Die Vortragsreihe „Triumph der Bilder“ in der Urania fragt, wie deutsch der deutsche Kulturfilm zwischen Hirschkäfer und Hakenkreuz wirklich war
Im „Info-Cafée“ im ehemaligen Hafenkrankenhauses finden Obdachlose und Arme Kleidung, Essen, Trinken und Hilfe. Immer Nachmittags, sechs Tage die Woche ■ Von Sandra Wilsdorf
Die Unterzeile verlangt die wichtigste Information (Champions League: Bayern München schlägt Paris 2:0), eine These (Krise ist weggeredet) und gern ein Bonmot (Spieler spricht). Voilà:
Innensenator Eckart Werthebach leitet einen ausländerpolitischen Kurswechsel bei der CDU ein: Gesteuerte Zuwanderung einer leistungsbereiten Mittelschicht, Asylrecht soll nicht mehr einklagbar sein. Parteiinterne Zustimmung scheint sicher
■ CDU-Fraktion stoppt Innensenator Schulte und zeigt ihm die „Gelbe Karte“, weil er zu wenig Profil zeigt und Absprachen mit der Fraktion nicht einhält / Interview mit Fraktionschef Eckhoff
Burkhard Müller-Schoenau, stellvertretender Fraktionschef der Grünen, befürwortet eine schwarz-grüne Zusammenarbeit: „Es gibt Bereiche, in denen die CDU den Grünen näher steht“