Dirk Stermann wundert sich über den Erfolg des österreichischen Teams, das sich für die EM qualifiziert hat und spricht über Flaschen, Malente und Córdoba.
ZWECKENTFREMDUNG Der dänische Fotokünstler Nicolai Howalt hat mit Hilfe der lichttherapeutischen Apparaturen des Arztes Ryberg Finsen aus dem 19. Jahrhundert Foto-Unikate erstellt. Zu sehen sind sie derzeit im Braunschweiger Museum für Photographie
Die Genderforscherin Eva Boesenberg hält die Tests für anachronistisch. Sportlerinnen, beklagt sie, müssen einem bestimmten Bild von Weiblichkeit entsprechen.
KONFRONTATION Vermarkter Klaus Kärcher über den eskalierenden Streit zwischen Skistar Anna Fenninger und dem Österreichischen Ski-Verband, über Filz und Machtgehabe im Alpenländle
AUFHOLJAGD Uli Borowka, der ehemalige Profi von Werder Bremen, erinnert sich, dass man mit Trashtalk große Rückstände aufholen kann. Den FC Bayern hält er aber für zu kraftlos, um gegen Barça zu bestehen
ZUKUNFT Jeder kann es nach oben schaffen. Wenn er sich bildet. Das war der Leitsatz – jahrelang. Heute studieren mehr denn je. Aber wie viele Akademiker brauchen wir?
LEBEN Kliniken auf dem Land schließen ihre Geburtsstationen. Weil es zu wenig neue Babys gibt, weil Ärzte fehlen. Und weil Entbindungen teuer sind. Kann man Kinder bald nur noch in Großstädten bekommen?
ZÜGE Sie ist die beliebteste deutsche Rabattkarte. Für den Verkehrsminister gehört sie zur „Mobilitätskultur in Deutschland“. Bahnmanager hätten lieber ein System wie die Buskonkurrenz. Aber wer die Bahncard anrührt, riskiert den Kulturkampf
TODESFALL Bei einer Keilerei zwischen Fans von Atlético Madrid und La Coruña stirbt ein Fan. In Spanien ist der Schrecken allseits groß, weil man das Gewaltproblem unter Kontrolle wähnte