■ Mit seiner These „Gott würfelt nicht“ irrte der Entdecker der Relativitätstheorie nicht nur im atomaren, sondern auch im galaktischen Bereich / Die moderne Chaos-Forschung zerstört endgültig das Newtonsche Weltbild / Von der Ordnung im Chaos
■ Der Italiener im Gelben Trikot der Tour de France verlor am französischen Nationalfeiertag fast fünf Minuten / Großangriff von Greg LeMond und Erik Breukink, doch Pedro Delgado hielt Anschluß
■ In der Psychiatrischen Abteilung des Straubinger Knasts werden Gefangene mit Psychoblockern lahmgelegt / Schwerer Mißbrauch mit Dapotum D und Leponex / Anstaltsleitung und bayerische Justizministerin konnten nichts Anstößiges entdecken / CSU behinderte die Arbeit eines Untersuchungsausschusses
■ „Die Töchter der Emanzen“ - eine Tagung in Berlin / Frauen suchen den pragmatischen Konsens, passe ist der Streit um die eine Wahrheit Die theoretische Begründung lieferte eine US-amerikanische Übermutter / Catherine Stimpson plädierte für die Politik des Unterschieds
■ taz-Gespräch mit dem Präsidenten des Goethe-Instituts, Hans Heigert / Wird sich „Goethe“ mit den DDR-Pendants „Herder“ und Co. nach der deutschen Vereinigung zusammenschließen? / Stasi-Probleme „bis in die Wurzeln hinein“ bei Mitarbeitern der DDR-Kulturgesellschaften
Italiens Trainer Vicini setzt gegen Österreich auf die EM-Mannschaft von 1988, obwohl der Dalai Lama den Einsatz vom teuren Roberto Baggio empfiehlt ■ Aus Mailand Matti Lieske
Mit Milliardenprogrammen will die Bundesregierung die kommerzielle Nutzung im Urwald forcieren / Enquete-Kommission hält „nachhaltige“ Forstwirtschaft für möglich Opposition warnt vor weiterer Zerstörung und legt Alternativkonzept vor: Entschuldung der Dritten Welt soll den Verwertungsdruck von den Wäldern nehmen ■ Von Helmut Hagemann
■ Im Departement San Martin ist die Guerillaorganisation MRTA die wichtigste Ordnungsmacht / Der Kampf für eine autonome der Zentralregierung ruiniert die Siedler und führt zur Ausweitung des Cocaanbaus / Zunehmende Konflikte Region eint Städter und Bauern / Die Agrarpolitik mit der konkurrierenden Guerilla „Sendero Luminoso“
Südafrika fällt der Abschied vom Terror gegen Regimegegner nicht leicht / Nur zögernd kommt die Wahrheit über die Geheimorganisationen ans Licht, die den schmutzigen Krieg führten / Vielfältige Verbindungen zu Regierung, Militär und Polizei / 18 Millionen Mark für verdeckte Aktivitäten ■ Aus Pretoria Tim Murphy
Sam Nujoma, der erste Präsident eines unabhängigen Namibia, sieht die Zukunft seines Landes optimistisch / Verbesserungen im Bildungs- und Gesundheitswesen haben Vorrang / Die „Politik der nationalen Versöhnung“ soll den Neuanfang sichern / „Wir sind ein reiches Land“ ■ I N T E R V I E W
Sam Nujoma, der erste Präsident eines unabhängigen Namibia, sieht die Zukunft seines Landes optimistisch / „Wir sind ein reiches Land“ ■ I N T E R V I E W