Hessens Regierung unterzeichnet den Planfeststellungsbeschluss für den weiteren Ausbau des Rhein-Main-Flughafens. Unterlaufen wird jetzt sogar das Nachtflugverbot.
Norwegische Firma will mit neuem Batteriefahrzeug auf den Markt. Investmentfonds gaben frisches Geld für das Projekt. Das Auto fährt 180 Kilometer pro Ladung
Autofahren in die Innenstadt wird umso teurer, je schlechter die Abgaswerte sind. In immer mehr Städten gibt es eine Innenstadtmaut, in Stockholm gilt sie ab August. In Deutschland befürchten Politiker die Verödung der Innenstädte
Die Berliner Verein „Breaking the Ice“ organisiert einen ungewöhnlichen Saharatrip: Zehn Menschen, die aus Nahost-Konfliktländern stammen, sollen sich dabei gegenseitig konfrontieren – und einander näher kommen
Der Besuch des US-Präsidenten lähmt das Leben an Rhein und Main und bringt Bewohner in Rage. Rund um die Trasse bleiben die Geschäfte geschlossen, Briefkästen werden abmontiert und die Anwohner unter Hausarrest gestellt
Frankfurt, wie es singt und lacht: Deutschlands größte Bank erzielt knapp 20 Prozent Rendite. „Pathologisch“, meinen Kritiker. Die Bank rechtfertigt sich mit ähnlichen Zahlen der internationalen Konkurrenz – und kürzt weiter Stellen
Angesichts der Sicherheitslage stellt „Ärzte ohne Grenzen“ seine Tätigkeit ein. Die Gefechte rund um Falludscha gehen weiter. US-Truppen trainieren den Häuserkampf
Aufsichtsrat billigt hartes Sanierungsprogramm: 77 von 181 Kaufhäusern werden geschlossen, bis zu 20.000 Mitarbeiter entlassen. Das bringt dem angeschlagenen Konzern 1,1 Milliarden Euro. Weitere 500 Millionen für die Sanierung aus Krediten