Premiere in der Staatsoper: Jossi Wieler und Sergio Morabito lassen Giuseppe Verdis „Un ballo in maschera“ im Konferenzraum eines Hotels spielen. Dort balgt man sich um Macht und Bett
Lässt sich von Rache und Krieg auf dem Theater nur noch als Farce erzählen? Damit begnügt sich jedenfalls Dimiter Gotscheff: Er inszeniert Heiner Müllers Shakespeare-Kommentar „Anatomie Titus Fall of Rome“ am Deutschen Theater
Die brasilianische Sängerin und Dirigentin Suely Lauar war für das Festival der Kulturen ein Glücksgriff: Zu der für dieses Jahr geplanten kulturellen Begegnung zwischen Brasilien und Rumänien trägt sie Lieder beider Länder bei
Der ukrainische Kammerchor Credo tourt durch Kirchen in Berlin und Brandenburg. Er gibt Stücke wenig bekannter russischer und ukrainischer Komponisten, weltliche und geistliche Musik aus mehreren Jahrhunderten zum Besten
Die nigerianischen Tuareg und Woodabe sind Nachbarn und liegen immer wieder im Streit. Im Kesselhaus sind heute Etran Finatawa zu hören, Musiker aus beiden Völkern, die polyfone Chöre mit trabenden Rhythmen verbinden