HINTER MAUERN Gefangene der JVA Heidering proben den „Hauptmann von Köpenick“. Schon vorab istdie neue Inszenierung des AufBruch Gefängnistheaters für sie eine Grenzerfahrung, die den Gang verändert
KLANGFORSCHUNG Auftakt beim Festival Berlin Atonal im Kraftwerk: Heute Abend spielt der US-Elektronik-Komponist David Borden. Der heute 76-Jährige hat einst das erste Synthesizer-Ensemble der Welt gegründet
Konzert In der schützenden Bärenhöhle der Hochkultur: Der Rias Kammerchor beendet seine Saison furios mit Mendelssohns „Elias“. Es ist das Abschlusskonzert des Chefdirigenten Hans-Christoph Rademann
STIMMGEWALT Neue Musik in alten Hallen: Für ein großes Jubiläumskonzert zum 90-jährigen Bestehen des Ensembles kehrte der Rundfunkchor zurück zur alten Wirkungsstätte – in das Funkhaus an der Nalepastraße
SOLOPROJEKT Der Produzent und Musiker Tobias Siebert wollte einmal ganz für sich Musik machen. Als And The Golden Choir hat er sich jetzt zum vielstimmigen Chor vervielfältigt. Am Montag spielt er – allein – im Lido
OPERNPREMIERE Barrie Kosky inszeniert an seiner Komischen Oper „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg. Mit einem Riesenchor wird das abschreckend schwierige Zwölftonstück zum großen jüdischen Welttheater
BÜHNE Choreografin Sasha Waltz feiert an der Deutschen Oper mit Hector Berlioz’ Oper „Roméo und Juliette“ Premiere – neben großen Tanzszenen ist darin ein Nebeinander von Leidenschaft und Ironie zu sehen
SOLIST Johannes von Weizsäcker, sonst Teil der genialen Experimentalpopband The Chap, veröffentlich nun sein Debütalbum. Als Erfolg singt er nun Texte auf Deutsch zu simplen Songarrangements. Heute Abend stellt er das Material live im West Germany vor
OPERNPREMIERE Rolando Villazón gibt ein Gastspiel an der Deutschen Oper. Aber er singt nicht, er hat eine komplette Oper inszeniert, die niemand wirklich kennt: „La Rondine“ von Giacomo Puccini