■ Bisher werden sich 64 Länder präsentieren/ Image einer »Freßwoche« revidiert/ Stärkeres fachliches Profil/ Kaum Aussteller aus der GUS/ Roggen- und Gerstenfelder in Halle 9a/ Eröffnung der Landwirtschaftsmesse nur mit Ministern aus dem Westen
■ Diskussion über die riesigen Flächen, die nach dem Abzug der alliierten Truppen aus beiden Teilen Berlins zur Verfügung stehen/ Wer bekommt was, welcher Boden ist wie schwer verseucht?/ Ex-Umweltsenatroin glänzte mit »Herrschaftswissen«
■ Holländische Bezirksverordnete, JournalistInnen und SozialarbeiterInnen diskutierten mit VertreterInnen der Parteien und Medien in der taz/ Erfahrungsaustausch Berlin-Amsterdam soll fortgesetzt werden
■ In Amsterdam betreibt ein Dienstleistungszentrum für In-und AusländerInnen seit Jahren erfolgreiche Immigrantenpolitik/ Vorbild für ein multikulturelles Ressort in Berlin? INTERVIEW
■ Während die Debatte um das kommunale AusländerInnenwahlrecht hier weiterhin ideologische Kontroversen auslöst, gehen die AusländerInnen in Amsterdam heute anläßlich der Gemeinde- und Bezirksratswahlen zu den Urnen / In einer großangelegten Kampagne wurde für ausländische KandidatInnen geworben
Im Amsterdamer Stadtteil Oost tritt die christdemokratische CDA mit dem türkischen Immigranten Deniz Balak als Spitzenkandidaten an / Über den Unterschied zwischen ausländischen „Mitbürgern“ und türkischen Wahlkandidaten ■ P O R T R A I T