Bündnis 90/Die Grünen ziehen Kritik an ihrem Sprecher Jürgen Trittin zurück und erteilen grimmige Solidaritätsadresse. „Mit dieser Geschichte haben sich alle schwer getan“, meint der Rehabilitierte ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Sie lebt seit 1951 in Deutschland, ihr Sohn dient beim Bund. Doch erst wenn sie beweisen kann, daß sie Kroatin ist, darf Vesna Talmon-Gros Deutsche werden. Geschichte eines Dienstweges
Alljährlich am 9. Mai wird in Rußland des Sieges über das Dritte Reich gedacht. Die Bundesrepublik drückt sich um ihr Erbe: Sie läßt die Sowjet-Denkmäler auf deutschem Boden verrotten — vertragswidrig ■ Aus Berlin Rolf Lautenschläger
Die Grünen in Sachsen-Anhalt kämpfen tapfer gegen den Untergang. Sie drohen bei der Landtagswahl an der Fünfprozenthürde zu scheitern – trotz einer ordentlichen Bilanz nach vier Jahren in der Regierung ■ Von Toralf Staud
In der Luftlandeschule Altenstadt sollen Neonazis sich unbeschwert ausgelebt haben. Vor dem Untersuchungsausschuß reagieren ihre Vorgesetzten nervös. Die zentrale Frage bleibt: Wo endet die Kameradschaft unter Soldaten? ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Am Samstag erwartet die NPD und ihre Jugendorganisation 5.000 Sympathisanten in Passau. Nach finanzieller Sanierung und Mitgliederzuwächsen meldet die Partei einen Führungsanspruch im rechten Lager an ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Die Unterlagen für den Bundeswehr-Untersuchungsausschuß beweisen, daß Soldaten schon 1995 über den Besuch des Neonazis Roeder plauderten. Trotzdem glaubt die Hardthöhe dem Kommandeur seine Unkenntnis V