Seit Juli 1992 ist in Lichtenberg eine Feldjägerkompanie der Bundeswehr stationiert / Die Suche nach flüchtigen Soldaten ist in Berlin schwierig / Wer aufgegriffen wird, muß damit rechnen, eine Nacht in der Kaserne zu verbringen ■ Von Severin Weiland
■ Ein Speditionsangestellter versteckt sich monatelang vor den Feldjägern / Am Ende eines langwierigen Verwirr- und Versteckspiels wird er ausgemustert
Leben, wo andere Urlaub machen. Drei Portraits von Aussteigern, die ihr Glück auf der anderen Seite des Globus suchen und sich ihr Geld als Barbesitzer, Veranstalter oder Vermieter im Tourismus verdienen ■ Von Volker Klinkmüller
Im ehemaligen Bendlerblock erhält Bundesverteidigungsministerium im September Büros / Zentrale des militärischen Widerstandes in der NS-Zeit / Gedenkstätte wird nicht angetastet ■ Von Severin Weiland
Serie: Umland-Utopien (fünfte Folge): In Storkow soll bald das erste Friedensdorf entstehen, wo Deutsche und Ausländer gemeinsam leben sollen / Noch sind Barrikaden in vielen Köpfen abzutragen ■ Von Gerd Nowakowski
■ Sammelunterkünfte für AsylbewerberInnen dürfen eigentlich nirgendwo hin: Nicht in Wohngebiete und nicht in Gewerbegebiete/Die Lösungen sind "Mischgebiete" und Bundeswehr-Kasernen
■ Bei der Post, der Polizei und der Feuerwehr werden neben Autos auch Fahrräder beim Dienst eingesetzt/ Selbst die Bundeswehr kann nicht auf sie nicht verzichten/ Aus Sicherheitsgründen werden...
■ Kriegsdienstverweigerer dienen bald in ganz Berlin/ Für Wohlfahrtsverbände sind sie oft ein personeller Notstopfen/ Zwangsdienstgegner kritisieren, daß der angebliche »soziale Friedensdienst« professionelle Arbeitsplätze vernichtet
■ Die Bundeswehr erobert Berlin und bringt die gute alte Tradition der wehramtlichen Fleischbeschau mit/ Nach dem schwarz-rot-goldenen Idiotentest sind ganze 117 »Verwendungen« möglich