Nach der Foto-Affäre in Afghanistan soll die Bundeswehr-Ausbildung überprüft werden. Es fehlt an positiven Leitbildern für die Vorbereitung der Soldaten auf den Kampfeinsatz
Mit seinen Äußerungen zum Islam will der Papst entweder provozieren – oder war zu lange im Elfenbeinturm, um weltliche Wirkungen seiner Worte realistisch einzuschätzen. In beiden Fällen taugt er nicht für den Job
Die UN behauptet, dass Israel in den letzten drei Tagen des Libanonkriegs gezielt massenhaft Streumunition eingesetzt hat. Ein Zeichen für militärische Ratlosigkeit – und eine barbarische Waffe, so Thomas Küchenmeister
Das feierliche Bundeswehrgelöbnis zum Attentat auf Hitler 1944 ist nicht schlecht, wenn damit die Bereitschaft zum Ungehorsam gelehrt wird. Damals kam es zu spät – und geschah vor allem, weil der Krieg offensichtlich verloren ging
Von der Zivilisierung des Deutschlandtrikots: Schwarz-Rot-Gold sind auch nur drei Farben, und gelegentlich fühlte sich die Fußball-WM sogar wie eine ziemlich gelungene Fortführung der Love Parade an – Nachrichten aus dem geglückten Leben während der vergangenen vier Wochen
Es gibt Auslandseinsätze, gegen die leichter zu argumentieren ist als gegen die Betreuung freier Wahlen im Kongo. Aber: EU-Interventionen müssen stets von gewaltbereiter Zwangsbeglückung à la Bush zu unterscheiden bleiben