Lübecks Schauspieldirektor Pit Holzwarth will weder fürs Feuilleton arbeiten noch für eine festgelegte Klientel: Er sät inhaltliche Beschäftigung - und erntet ein ausgelastetes Haus
NEUBAU Die beiden Architekten Bernhard Hummel und Oliver Clemens haben bei einem Projekt in Prenzlauer Berg gezeigt, dass für sechs bis sieben Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gebaut werden kann. An höheren Kosten, sagen sie, verdienen vor allem die Unternehmer
AUSSTELLUNG Der Künstler Hans Op de Beeck setzt seine Lust am Abgründigen in ästhetisch opulente Skulpturen, Videos und Aquarelle um. Zu sehen sind seine Arbeiten derzeit im Kunstverein Hannover
FESTIVALKULTUR Das Bremer Musikfest demonstriert mit einem grandiosen Figaro und einer uralten Friesen-Orgel, wie man sich trotz eines bedauerlich geschrumpften Budgets noch profilieren kann
Michael W. ist Historiker. Manchmal erstaunt ihn, was alte Klassenkameraden so verdienen. Seine Selbsteinschätzung: „prekär beschäftigte Mittelschicht“.
Der Gasfördertechnik Fracking widmete der Energiekonzern Exxon-Mobil einen groß angelegten "Info-Dialog". Daran allerdings war vieles kaum mehr als Kosmetik.
Bremens frühere Gefängnisdirektorin Silke Nagel führt die Geschäfte einer thailändischen Schule für Tsunami-Waisen, die einst der Reeder Niels Stolberg finanzierte.
In Hamburg will man ein Kriegsdenkmal für Gefallene aus dem Ersten Weltkrieg umdeuten. Die Evangelische Kirche und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme wollen es nutzen, um Deserteuren zu gedenken.
JAZZ Es kommt Schwung in die Hamburger Jazz-Szene: Zum zweiten Mal findet dieses Wochenende auf Kampnagel das Festival „Überjazz“ statt und lädt zu einem ausschweifenden Ausflug durch alle Kontinente der Jazzwelt – und immer noch ein bisschen weiter
Seit fünf Jahren regiert in Friedrichshain-Kreuzberg ein grüner Bürgermeister, der einzige in Berlin. Eine Ökoinsel ist der Bezirk dennoch nicht geworden.
Als Intendant in Osnabrück hat Holger Schultze sein Haus aus der künstlerischen Bedeutungslosigkeit geholt. Nach sechs Jahren furioser Arbeit wechselt er zum Ende der Spielzeit nach Heidelberg.
An Leidenschaft mangelt es dem Theaternachwuchs durchweg nicht, aber die qualitativen Unterschiede sind enorm. Zu sehen ist das derzeit auf dem Hamburger Theaterfestival Kaltstart.