■ Zur Premiere des Films „Nachtgestalten“ sprachen der Regisseur Andreas Dresen sowie die SchauspielerInnen Meriam Abbas und Dominique Horwitz mit der taz
Alle Jahre wieder: Zwischen bewährtem Trash und selbstreflexivem Teenie-Horror lassen sich ab 11. August beim Fantasy Filmfest einige wirkliche Entdeckungen machen ■ Von Holger Römers
■ Gespräch mit Tina Theune-Meyer, Trainerin des deutschen Fußball-Nationalteams der Frauen, das am Sonntag in Los Angeles gegen Italien sein erstes Spiel der Weltmeisterschaft bestreitet
■ Rumänien lebt noch in der informationstechnischen Steinzeit. Nur Großkunden können sich leistungsfähige Netzanschlüsse leisten. Aber in Bukarest machen Internetcafes trotzdem gute Geschäfte - mit Compute
Die Berliner Stadtentwicklungsgebiete, einst Modellprojekte, sind mit milliardenschweren Verlusten gescheitert. Einzig der Bausumpf hat sich ausbreiten können ■ Von Hannes Koch
■ Heute stellt Gesundheitssenatorin Hübner ihr Konzept zur Neustrukturierung der Berliner Krankenhäuser vor. Umstrittenes Gutachten empfiehlt Privatisierung, Ärztekammerpräsident Huber fordert Reforme
■ Vor ihrem gestrigen Abflug in die USA erläuterte die Berliner Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) ihre Erwartungen an diese Erkundungsreise. Speziell von ihrem Aufenthalt in New York erhofft
Berlin soll Football-City werden: Wie Michael Lang als Geschäftsführer eines noch mannschafts- und namenlosen Sport- und Entertainment-Unternehmens versucht American Football auf dem Hauptstadtmarkt zu etablieren ■ Von Thomas Winkler
■ Kein Studium beendet, jede Lehre geschmissen, noch nie einen Film gedreht: Zumindest das letzte will Holger Schielsky nun ändern. Er verfilmt mit LaiendarstellerInnen sein eigenes Drehbuch
■ Jüngere Menschen haben in der Berliner SPD höchstens die Chance, nach zehn Jahren Parteiarbeit Unterabteilungskassierer zu werden, meint Thomas Krüger, früherer Jugendsenator in der Stadt und im
■ Roland Geggus, Präsident des Deutschen Basketball-Bundes, über die neue Erotik des deutschen Frauen-Teams, den "Lola Bunny Award" und die Perspektiven der heute in Deutschland beginnenden WM
Leben in der Bundesliga (XI): Tanzsport ist harte Arbeit, scheinbekokstes Entfernungsgrimassieren und vor allem giftiger Dauerneid auf die bitterböse Konkurrenz ■ Aus Aachen Bernd Müllender