■ Während die Bezahlung früher von Jahr zu Jahr zunahm, sinkt sie heute für viele Beschäftigte. Trotzdem steigen die Durchschnittslöhne langsam weiter an
Der Senat im Privatisierungsrausch. Gasag, Wasserbetriebe, BVG, Banken: Der schnelle Verkauf stopft Haushaltslöcher, verschleudert aber Werte. Größere Staatskonzerne könnten den Besitz möglicherweise besser verwerten ■ Von Hannes Koch
■ Heißt Volkstheater, sich an das Publikum ranzuschmeißen? Ein Gespräch mit der Programmacherin und Dramaturgin Elisabeth See über die heute beginnenden Potsdamer Werkstatt-Tage des Theaters
■ Psychologen sind überzeugt: Zunehmende Verkehrsdichte, Staus, Baustellen und die miserable wirtschaftliche Lage bringen immer mehr Menschen am Steuer zum Ausrasten
Die Sender SFB und ORB wollen zusammen künftig mehr Kulturradio machen. Doch Kulturschaffende laufen Sturm gegen die Pläne. Im „Forum Hauptstadtkultur“ wurden sie diskutiert ■ Von Lutz Meier
■ Immer weniger Lehrstellen sind im Angebot. Allein in diesem Jahr werden in Berlin und Brandenburg 12.000 Ausbildungsplätze fehlen. 70 Prozent der Betriebe bieten keine Lehrstellen mehr an. Gewerkschaft