DGB-Landeschef Dieter Scholz kürt Berlin zur „Hauptstadt unsicherer Beschäftigungsverhältnisse“. Jetzt will der Gewerkschaftsbund vor allem gegen die weitere Zunahme prekärer Jobs vorgehen
Türkischstämmige Homosexuelle kritisieren den Vorschlag des Lesben- und Schwulenverbandes, einen Einbürgerungs-Leitfaden einzuführen. Auch Innensenator hält Fragebogen für diskriminierend
Die Anwohner des künftigen Großflughafens Schönefeld sorgen sich um den Wert ihrer Grundstücke, sollte der Airport gebaut werden. Unfug, meinen die Planer: Der Bau führe zu steigenden Preisen
Von der Entführung einer Deutschen im Irak zeigen sich in Berlin nur wenige berührt. Während Islamische Föderation und Kirchen für die 43-Jährige beten, zögern amnesty, Grüne und Frauenliga
Mit dem Aufmarsch in Potsdam beginnt für die Brandenburger heute die heiße Nazi-Phase. Potsdam befürchtet 500 Neonazis, Halbe muss nächste Woche mit bis zu 3.000 Rechtsextremisten rechnen
Trotz des Verbots durch den Innensenator existieren Kameradschaften informell wie gehabt, sagt Dominik Rinks vom Antifaschistischen Pressearchiv. In Berlin rückten zudem Kameradschaftsszene und NPD wieder enger zusammen
So kann’s gehen: Rechte Jugendliche greifen eine mexikanische Ska-Band an, alles andere als erfolgreich. Die herbeigerufene Neuruppiner Polizei unterstellt den Musikern, selbst Täter zu sein. Und wird später von der Staatsanwaltschaft zurückgepfiffen
Ab heute darf Nutz- und Ziergeflügel wegen der Vogelgrippe nicht mehr frei laufend gehalten werden. In Berlin sind 7.000 Tiere betroffen, in Brandenburg 2 Millionen
Berlin und Brandenburg rüsten sich gegen die steigende Gefahr durch die Vogelgrippe: Die Regierungen verstärken Warnhinweise und Kontrollen, und manch Bürger hortet Medikamente