Neonazis, Hooligans, Hells Angels oder rechte Rocker: Der BFC Dynamo ist in den Händen einer berüchtigten Clique. Die Klubführung hütet sich davor, rechte Tendenzen und Gewalt anzuprangern
Die öffentlich angekündigte Zerstörung eines Genmais-Feldes bei Strausberg gerät zur Materialschlacht. Umweltschützer jagen zu Fuß genmanipulierte Pflanzen. Die Polizisten jagen auch – mit Räumpanzer, Hubschrauber, Hunden und Pferden. Wer dabei mehr Getreide platt getrampelt hat, ist ungeklärt
In Berlin wurde eine Untersuchung zum Schulsport in Deutschland vorgestellt. Vor allem die Ausgestaltung der Lehrpläne, mangelnde Leistungsorientierung sowie das Fehlen von Fachlehrern an Grundschulen werden kritisiert
Turbine Potsdam beeindruckt beim Sieg über den deutschen Meister FFC Frankfurt mit modernem Tempofußball, freut sich über den erneuten Gewinn des DFB-Pokals und nimmt ein neues Mitglied auf: Theo Zwanziger
In Brandenburg gibt es immer mehr rechte Gewalttaten. Gleichzeitig will das Land die Mittel für Anti-rechts-Initiativen drastisch kürzen. Der kritische Verein „Opferperspektive“ wird gar nicht mehr gefördert und steht vor dem Aus. Experten: fatales Signal
Ist die Pleitestadt gerettet? BVG entdeckt Braunkohle unterm Brandenburger Tor, will aber nicht selber baggern. Vattenfall schweigt zu Abbauplänen. Bezirk Mitte sieht inhaltlich ein paar Probleme
Ein Gerichtsurteil könnte dem Flughafenausbau Schönefeld in die Quere kommen: Vier Gemeinden klagen gegen den Landesentwicklungsplan. Dass die Richter das Großprojekt kippen, ist aber mehr als unwahrscheinlich
Energie Cottbus trennt sich nach zehn erfolgreichen Jahren von Trainer Eduard Geyer. Als Nachfolger werden die üblichen Verdächtigen gehandelt: Bernd Stange, Dixi Dörner und Werner Lorant
Das „Neue Deutschland“, ehemals SED-Parteiblatt und immer noch die größte überregionale Tageszeitung der neuen Länder, leidet nicht nur unter Leserschwund. Sekt gibt es trotzdem