Die Fußball-Bundesliga vor dem Start (1): Bei Energie Cottbus sind erstaunliche Sanierungsleistungen gelungen. Dank Trainer Petrik Sander. Trotzdem wird der Aufsteiger nur gegen den sofortigen Wiederabstieg kämpfen. Sieben Antworten auf sieben Fragen aus der Lausitz
Was ist heutiger, was näher dran an Berlin: Ein Punk-Club in Peking, Schrebergärten für Ankara oder ein Zauberhut für Bären? 15 Nachwuchsfilmer aus zwölf Ländern bewerben sich mit ihren Kurzfilm-Ideen um Förderung des „Berlin Today Award“
taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 4): Rund um den Hafen Tempelhof sollte nach dem Willen des Bezirks ein „Kulturhafen“ entstehen. Doch nachdem ein Investor das Gelände kaufte, ist davon keine Rede mehr. Geplant ist nun eine Shopping-Mall
Nach einem turbulenten letzten Spieltag steht der Aufsteiger in die erste Fußball-Bundesliga fest: Es ist der FC Energie Cottbus – durch ein 3:1 gegen 1860 München
Energie Cottbus steht vor dem Aufstieg in die Erste Liga. Das liegt vor allem an Petrik Sander, Trainer der Lausitzer, der aus dem Schatten seines Vorgängers getreten ist
Berlusconi in Ostfriesland und anderswo. Zur Pressefreiheit gehört auch die Freiheit der Information über deren Eigentümer. Viele Fragen zu Transparenz, Treuhändern und der CDU in Hessen. Kluge Köpfe sollte das interessieren, aber niemand redet darüber, doch die Fragen bleiben
Brandenburgs Innensenator Schönbohm (CDU) folgt bisher stets dem Votum der Härtefallkommission, wenn diese ein Bleiberecht für Flüchtlinge empfiehlt. Berlins Innensenator Körting (SPD) weist hingegen ein Drittel aller Fälle ab
Vor gut einem Jahr verletzte sich der Turner Ronny Ziesmer im Training so schwer, dass er seitdemim Rollstuhl sitzt. Er versucht, das Trauma durch offensive Öffentlichkeitsarbeit zu bewältigen