Angesichts mehrerer Gewaltverbrechen an Frauen ruft die Beratungsstelle Suana zu einer Mahnwache in Hannover auf. Sie fordert einen Ausbau der Hilfe und eine Ahndung der Taten
In Flensburg beteiligen sich Kutter-Kapitäne am europaweiten Protest gegen die Elektrofischerei: Unter dem Siegel der Forschung werde sie im großen Stil betrieben.
Cool bleiben ist angesagt – wörtlich bei dieser Hitze und im übertragenen Sinne. Etwa wenn es bei „Make City“ um das Streitthema Stadtentwicklung geht.
Das Parlament ist sich über weniger Müll als Ziel in seltener Weise einig, fetzt sich aber über den Weg dahin. Sänger Peter Fox dient allen Seiten als Argumentationshilfe.
Zahlreiche Kollegen und Politiker erwiesen dem Journalisten Thomas Rogalla die letzte Ehre. Er war bei der taz, der Gauck-Behörde und der Berliner Zeitung.
Die Spielerinnen des SSC Schwerin gewinnen die erste Runde in der Finalserie der Volleyball-Bundesliga. Über den Sieg freut sich die ganze Stadt, die in Sachen Sport nicht gerade erfolgsverwöhnt ist
220 Beschäftigte der Emdener ThyssenKrupp-Werft haben wieder eine Perspektive – zumindest für die nächsten drei Jahre. Milliardenauftrag der Bundesmarine in Aussicht.
Einen die SS wertschätzenden Beitrag soll Nikolaus Kramer in einem internen AfD-Chat verbreitet haben. Der Chat liegt dem NDR vor. Nun hat Kramer ein Problem.
Ein Staatsanwalt und ein Kriminaloberkommissar versuchen, die letzten NS-Verbrecher zu finden, bevor sie sterben. Viel Zeit bleibt ihnen nicht mehr. Dabei geht es auch um die Frage: Wann wird Vergangenheit zu Geschichte?