Konservative geben klein bei und wollen den Landesetat nicht noch einmal vom Verfassungsgericht prüfen lassen. Die FDP ist geknickt. Sie hatte extra neun Seiten mit Forderungen beschrieben
Parteiübergreifende Initiative plädiert heute im Abgeordnetenhaus für komplettes Rauchverbot an Schulen – auch für Lehrer. Die Schulverwaltung aber hält nichts von Verboten und setzt auf Pädagogik
Museumsmitarbeiter machen eine spontane Barackenenthüllung wieder rückgängig. Und Museumsdirektorin Hildebrandt triumphiert: Vopo-Fotos sind künftig verboten – mit Unterstützung der Stadtentwicklungssenatorin
Cannes Cannes (9): Drängelei und Geschubse vor der Premiere des neuen Wong-Kar-Wai-Films „2046“. Kein anderer Regisseur filmt mit vergleichbarer visueller Virtuosität Inseln der Sehnsucht, ohne sie narrativ zu verkoppeln
Während sich die Außenminister umarmten, brachten 25.000 Deutsche und Polen Volksfeststimmung nach Frankfurt und Słubice. In den Dörfern Aurith und Urad feierte man für ein paar Stunden sogar die Wiedervereinigung
Hanseatische Kaufleute finanzieren der Hamburger Schutzpolizei in Verbundenheit neue blaue Unformen auf einen Schlag. Zinsen für Staatsanleihe werden abgedeckt
Peter Strieder tritt von allen politischen Ämtern zurück. Wowereit sagt, das sei unter den jetzigen Umständen richtig. Rot-Rot hält sich weiter für stabil. Opposition sieht Anfang vom Ende der Koalition
Für manche war es ein Sprungbrett, für viele ein Training, für alle eine Hilfe, in dieser Gesellschaft ihren Platz zu behaupten – BSHG-19-Stellen für Sozialhilfeempfänger stehen vor dem Aus. Drei Porträts von Menschen, denen diese Stellen viel bedeuten
Morgen wäre die Senatssitzung. Wie jeden Dienstag. Doch schon am Karnevalssonntag traf sich die Regierung zu einer närrischen Runde. Es redete Peter Strieder. Ein Sitzungsbericht voller Frohsinn
Mögen sich statt meiner die Berge erfreuen: Fatih Akins Wettbewerbsbeitrag „Gegen die Wand“ ist ein Wagnis im besten Sinne des Wortes: So krude der Plot, so dick Akin auch aufträgt – selten sah man subtilere Bilder für Verzweiflung und Verlorenheit
Die Polizei erlaubt das Zuparken von Radwegen, weil so viele Autofahrer keinen Stellplatz finden. Dass Radfahrer dort auf die Straße ausweichen, erlaubt sie hingegen nicht. Betroffener zieht deshalb vors Verwaltungsgericht, ADFC spricht von Schikanen
„Ich lege verschiedene Spielebenen übereinander, vermeide das kontinuierliche Erzählen von Geschichten und löse die Figurenhierarchie auf“: Ein Porträt der jungen Regisseurin Christiane Pohle, deren Inszenierung von Jean-Paul Sartres „Fliegen“ am Sonntag am Theater Freiburg Premiere hat
Gähnende Leere im Eingangsbereich des Space Park an einem gewöhnlichen Donnerstag. Auch am Wochenende gibt es keine Warteschlangen. Das Space Center lockt mit Dumping-Preisen: zwei Eintrittskarten für 15 Euro