Die peruanische Amazonasstadt Iquitos wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von jüdischen Gummihändlern bevölkert. Die Stadt war das Zentrum des Kautschukbooms. Auf den Spuren der Migranten im„Venedig des Amazonas“. Eine Zeitreise
30 Jahre Anti-Atom-Protest in Gorleben: Die Bürgerinitiative verbittet sich das Gerede vom bröckelnden Widerstand. Zum Feiern kommen trotzdem nur zweihundert Sympathisanten. Sogar das Verhältnis zur Polizei ist differenzierter geworden
Für immer dickere Schiffe soll die Weser erneut tiefer werden. Viele fürchten die Hochwassergefahr, die dadurch steigt. Fedderwardersiel aber bangt um sein Wasser: Der letzte Nordseehafen zwischen Jade und Weser könnte trocken fallen. Ein Besuch am Priel
Auch nach der Aussage eines wichtigen Belastungszeugen bleiben die Leichen von Karen und Clara Gaucke aus Hannover verschwunden. Der Mitinsasse behauptet, der Angeklagte Michael P. habe ihm den Doppelmord gestanden
Großaktionär Porsche und Betriebsratschef Osterloh sprechen sich für den Verbleib von Ferdinand Piëch an der VW-Aufsichtsratsspitze aus: Eine gezielte Volte gegen Christian Wulff
Die EU-Kommission droht dem Bund und Hamburg mit Strafen in Millionenhöhe. Nach sechs Jahren fehlt noch immer der ökologische Ausgleich für das Süßwasserwatt Mühlenberger Loch, das für den Ausbau des Airbus-Werkes zugeschüttet wurde
VonSTEFAN KUZMANY / CHRISTIAN SCHNEIDER / ARNO FRANK / BETTINA GAUS / JAN FEDDERSEN / PETER UNFRIED / JOSEF WINKLER / JOSEPH VON WESTPHALEN / MARTIN REICHERT
Die Erde wird wärmer, der Meeresspiegel steigt. Ihre Deiche wollen Niedersachsen und Bremen deshalb aber nicht extra erhöhen. Anders als in Schleswig-Holstein kennt auch ihr neuer „Generalplan Küstenschutz“ noch keinen Klimawandel
Die Opposition fordert Niedersachsens CDU-Ministerpräsidenten auf, sein VW-Aufsichtsratsmandat niederzulegen. Christian Wulffs „unprofessionelles Verhalten“ könnte zudem der EU Munition im Streit um das VW-Gesetz liefern
Nach der Ablösung von VW-Konzernchef Bernd Pischetsrieder steht jetzt offenbar auch VW-Markenchef Wolfgang Bernhard vor dem Rückzug aus dem Autokonzern. Die anstehende Personalrochade erinnert viele an alte, verlustreiche Zeiten der Autobauer
Eine Kieler Hauptschule will das Mitbringen von Handys verbieten. Die Schulleiterin sieht keine große Neuerung: Das Telefonieren in der Schule ist ohnehin längst verboten. Und eigentlich, findet sie, hat die Schule andere Probleme
Sommerhitze, Abgase und Düngemittel verwandeln so manchen Badesee in ein bläulich schimmerndes Algenmeer. Noch ist die Gefahr der toxischen Cyanobakterien gering, die Länder geben daher Entwarnung
Hunderttausende feiern bei der Love Parade im Tiergarten. Die Veranstalter sind zufrieden: Sie haben den Umzug erfolgreich wiederbelebt und straff organisiert. Die Stimmung erinnert aber eher an die Fanmeile zur Fußball-WM