Hamburg rüstet Polizisten mit dem Teleskop-Einsatzstock aus, der in Bremen bereits im Einsatz ist. Der ausfahrbare Schlagstock aus Stahl, der schwere Verletzungen hervorrufen kann, löst damit den traditionellen Gummiknüppel ab
Anhaltende Schneefälle sollen am Sonntag Berlin in eine Winterlandschaft verzaubern. In der kommenden Woche sackt das Thermometer auf bis zu 10 Grad unter Null. Doch das selten gewordenen Wetterphänomen bedarf der Erklärung.
Wie sieht die Zukunft der Brockhaus-Enzyklopädie aus? Eine zweite Wikipedia wäre jedenfalls der falsche Weg. Kompetent organisiertes Wissen ist nicht zum Nulltarif zu haben.
In Harburg steht ein 23-Jähriger vor Gericht, der auf offener Straße auf seine ältere Schwester einschlug. Die verweigert die Aussage. „Eine bloße Rangelei“, behauptet ihr Bruder, mit verletzter Familienehre habe das nichts zu tun gehabt
Mit der Einführung der neuen blauen Uniformen will Polizeipräsident Glietsch, dass alle Polizisten künftig ihren Namen auf der Brust tragen. Gutachter spricht sich gegen die Kennzeichnungspflicht aus.
Im kanadischen New Brunswick an der Atlantikküste pflegen die Akadier ihre Kultur. Im historischen Akadier-Dorf mit seinen 30 Originalgebäuden erwacht die Vergangenheit anrührend und skurril
Seit den 60ern standen sich in den USA Konservative und Liberale unversöhnlich gegenüber. Obama könnte mit einem Thema wie soziale Gerechtigkeit eine neue Plattform schaffen.
Nun ist endgültig Schluss: Nach 85 Jahren stellt der Flughafen Berlin-Tempelhof den Flugbetrieb am Donnerstagabend ein. Grund genug für viele BerlinerInnen, Luftfahrtnostalgiker und Rosinenbomber-Mythologen, ein paar letzte Tränen zu vergießen.
Am Alexanderplatz treffen sich regelmäßig hunderte Jugendliche zum Trinken und Feiern. Der Baustadtrat will ein Alkoholverbot verhängen. Seine Kollegen im Bezirksamt überzeugt das nicht.
Die Einheitsuniform für alle Gefangenen im Jugendknast ist zwar kein gutes Mittel, um die Probleme zu lösen, die der Senat damit lösen will. Aber mit einer kleinen Änderung könnte die Idee zur zusätzlichen Abschreckung führen.
Bei einer Aktion gegen die angebliche Einführung der „Einheitsschule“ in Hamburg holt sich die Junge Union Rat aus dem rechtsextremen Spektrum. Die Spuren führen zum „Institut für Staatspolitik“, einem Thinktank, der auf einem Rittergut sitzt
Brandenburgs Landesregierung will den Regionalverkehr ausschreiben. Darunter ist auch die am meisten befahrene Strecke der Region, der RE1 von Brandenburg nach Eisenhüttenstadt.
Auf dem Weinerlebnispfad Nußdorf in der Pfalz wird "Moderne Klassik" geboten. Die Musik wird von drei Objekten dargestellt: einem Summstein, einer Harfe aus Drahtseilen und einem Glockenspiel aus Metallröhren. Dazu gibts stets einen guten Tropfen