Vom Abendglühn zum Morgenrot, ein schneller Surf durch die Wellen der Stadt, die niemals schläft. Ob das denn noch stimmt, New York, New York? Ein Selbstversuch
Für einen Rundgang übers diesjährige Oktoberfest haben Sie noch 24 Stunden Zeit. Es wird Ihnen dort nicht gefallen. Dabei könnte es doch – zumal wir sagen, wie
Für viele Randgruppen bedeutet die US-Armee eine letzte Ressource für Integration und gesellschaftlichen Aufstieg. Auch für ethnische Minderheiten. Doch nachdem die Militarisierung der Gesellschaft in den USA zur politischen Strategie wurde, finden sich viele Immigranten in Kriegsgebieten wieder
Ost- wie Westdeutsche inszenieren in diesen Tagen kollektiv ihren Abschied von der DDR. Schauplatz ist der Palast der Republik, ehemaliger Sitz der Volkskammer und zugleich Sehnsuchtsort der DDR
Sie halten das, was Sie auf dieser Seite sehen, für geschmacklos? Nicht doch. Fragen Sie Ihre Kinder, die wissen es besser: Das ist cool. Beziehungsweise: süß. Es ist das „Hello Kitty“-Kätzchen aus Japan, abgebildet auf zahllosen Radiergummis, Rucksäcken und Haarklammern – und jetzt auch schon dreißig Jahre alt
Sindelfingen galt als das Symbol deutscher Wirtschaftskraft. Dank DaimlerChrysler. Jetzt stellt der Weltkonzern den Standort infrage. Und damit die Identität der Stadt
Auf Mauritius lebt ein buntes Völkchen, dessen Vorfahren aus aller Welt stammt. Die meisten Bewohner sprechen mindestens drei Sprachen fließend. Ethnische Konflikte gibt es hier kaum
Immer mehr Pariser entdecken Marseille als Naherholungsort. In nur drei Stunden bringt der Schnellzug die Hauptstädter ans Mittelmeer. Im Hafenviertel Panier steigen deshalb die Mieten
Eine Wanderung auf den Olymp im Norden Griechenlands. Dort in 2.918 Meter Höhe auf dem Olymp, was nichts anders bedeutet als Berg, war einst die Götterzunft gut aufgehoben. Die Götterburg ist heute von Wanderwegen durchzogen
Eine Frau, die behauptet, eine typische Ostdeutsche zu sein, muss erzählen. Eine Frau, die das aufschreibt, muss zuhören. Nach diesem Rezept hat Martina Rellin einen Bestseller gebacken:„Klar bin ich eine Ost-Frau“
300 nette Worte statt Jugendknast: Wer in Bayern jung ist und beim Klauen oder Haschisch-rauchen erwischt wird, landet – mit etwas Glück – vor einem Schülergericht. Die so genannten Teen Courts sollen nach US-amerikanischem Vorbild die bisherige Praxis des Jugendstrafrechts verbessern. Das Modell kommt gut an – obwohl es die Schiedsrichter gelegentlich überfordert
Der niederländische Keukenhof zwischen Leiden und Haarlem zieht alljährlich Blumenfans aus aller Welt an. Auf 32 Hektar blühen derzeit sieben Millionen Pflanzen, um die sich 30 Gärtner kümmern
Trotz eines furchtbaren Patzers seines deutschen Torhüters erspielt sich Arsenal London mit dem 1:1 beim FC Chelsea im Halbfinale der Champions League eine hervorragende Ausgangsbasis fürs Rückspiel in einer Woche
Dank der Millionen des russischen Ölmagnaten Roman Abramowitsch könnte Stuttgarts heutiger Champions-League-Gegner FC Chelsea sogar die Vormacht von Manchester United bedrohen
Jens Lehmann ist zweifacher Olympiasieger sowie sechsfacher Weltmeister im Bahnradfahren. Für die Nationalmannschaft war er zuletzt dennoch gesperrt. Heute will er sich für Olympia empfehlen
Die deutschen Handballer spielen bei der EM lediglich Remis gegen Frankreich. Schuld daranist nicht die eigene sportliche Leistung, sondern die bekannte Empfänglichkeit der Schiedsrichter