GENOINTERNATIONAL (4) Die taz verdankt ihren UnterstützerInnen alles – und unterstützt nun vier andere unabhängige Zeitungsprojekte in Uruguay, in der Türkei, in Tschechien und in: Schweden. Die Meinungszeitung „Fria Tidningen“ kämpft gegen die gemütlichen Gewissheiten des Mainstreams
Auf dem Cover der Schweizer „Weltwoche“ zielte der kleine Mentor auf die Eidgenossen. Ein Besuch bei seiner Familie im Romaghetto im Westen des Kosovo.
Am Mittwoch wäre der Verleger Axel C. Springer 100 geworden. Er sammelte Zeitungen, Gegner – und vor allem Fayence-Teetische. Geschmackssicherheit nicht garantiert.
Yuichiro Kobayashi surft seit 30 Jahren vor der Küste Fukushimas. Doch dann kam eine Welle, die alles veränderte. Jetzt will keiner seine Surfbretter mehr kaufen.
Seit Jahrzehnten sind Rechtsextremisten in Bayern aktiv. Auch die Zwickauer Terrorzelle hat hier gemordet. Für die Behörden kein Grund, genauer hinzusehen.
AKTIVIST Andri Snaer Magnasons „Traumland“ ist eine Ökokampfschrift und Polemik zugleich. „Die Politiker nahmen einige der schönsten Gegenden Islands und boten sie rücksichtslosen Konzernen an“, kritisiert der Schriftsteller seine Heimat – zu Recht
Nur für ein gute Stunde kommt der Papst ins thüringische Eichsfeld. Die Menschen in der katholischen Enklave fühlen sich geehrt - und manchmal an DDR-Zeiten erinnert.
Seit seiner Freilassung darf der Künstler Ai Weiwei keine Interviews mehr geben. Auch seine Freunde, Kollegen und Mitarbeiter fürchten sich vor dem Regime.
SOMMERFERIEN Nach der Revolution möchte Tunesien seinen Tourismus neu erfinden. Das Land im Norden Afrikas leidet, weil wesentlich weniger Besucher kommen. Damit alles anders wird, setzt es nun auch auf Kultur und Kurzsafaris
Anne Sinclair ist die Frau an der Seite Dominique Strauss-Kahns. Trotz all der schwerwiegenden Vorwürfe und seiner Seitensprünge hält sie zu ihm. Warum?
In der Pfalz liegen Idylle und verödete Kleinstädte nah beieinander. Weinkönigin Julia Klöckner (CDU) will hier bald die Alleinherrschaft von König Beck (SPD) beenden.