Österreichs Staatsoberhaupt Thomas Klestil liegt im Sterben. Während seiner 12-jährigen Amtszeit versuchte er sich als moralische Autorität zu profilieren. Morgen soll sein Nachfolger, der Sozialdemokrat Heinz Fischer, vereidigt werden
Auf dem EU-USA-Gipfel blockieren Demonstranten die Zufahrt zum Tagungsort. Der Gast aus Washington rät erneut zur Aufnahme der Türkei und appelliert an die gemeinsame Verantwortung im Kampf gegen den Terrorismus und im Nahen Osten
In Jerusalem trennen die israelischen Sperranlagen auch Palästinenser von Palästinensern. Viele, die über eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis verfügen, möchten lieber auf der israelischen Seite leben. Denn dort finden sie eher Arbeit
Die deutsche Regierung war gegen den Irakkrieg. Trotzdem hat die Bundeswehr den USA geholfen. Major Florian Pfaff konnte das nicht einsehen und verweigerte sich Befehlen. Dafür wurde er degradiert und auf seinen Geisteszustand untersucht
Ein französischer Untersuchungsrichter gibt Ruandas heutigem Präsidenten Paul Kagame die Schuld an dem Flugzeugabschuss, der im April 1994 den Völkermord in Ruanda auslöste. Beweise werden nicht vorgelegt. Aber nun steht die UNO im Zwielicht
Sicherheitsrat soll heute UN-Eingreiftruppe für die Elfenbeinküste beschließen. Zehntausende UN-Soldaten stehen schon in Sierra Leone und Liberia, bald könnte Guinea an der Reihe sein. Das Ziel: Kampf gegen Milizen im „rechtsfreien Raum“
Einkaufstipp für Kurzentschlossene: Der CSU-Online-Shop bietet auch am Weihnachtstag Devotionalien, so liebenswert wie die Partei. Nur auf Merkel reimt sich kein Schwein
Wie StudentInnen die Redaktionsräume besetzen, den Abdruck ihrer mitgebrachten Texte fordern und der „Zeitungslogik“ des frühen Redaktionsschlusses partout nicht folgen mögen: Chronik eines bewegten Tages in der Berliner taz-Zentrale
Bei den Landtagswahlen in Oberösterreich und Tirol verliert die rechtspopulistische FPÖ. Die ÖVP regiert zwar weiterhin, aber SPÖ und Grüne gewinnen am stärksten
Paul Kagame gewinnt Ruandas erste freie Präsidentenwahlen mit bisher über 90 Prozent der Stimmen. Das Volk befolgt den Wunsch der Regierenden, nicht mehr als Hutu oder Tutsi abzustimmen. Kagames Hauptgegner will Wahlergebnis anfechten
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: Die Firma Kurita Water Industries, ein japanisches Unternehmen mit Produkten zur Wasseraufbereitung