GLAUBE Jehuda Glick ist einer der bekanntesten orthodoxen Juden. Er will auf dem Tempelberg beten dürfen. Seit den Schüssen auf ihn vergeht in Jerusalem kaum ein Tag ohne Gewalt. Rekonstruktion einer Tat, die Israel an den Rand eines Religionskriegs gebracht hat
Mit 300 Milliarden Euro will EU-Kommissionschef Juncker die Wirtschaft ankurbeln. Doch das Investitionsprogramm könnte schrumpfen – auf ein Fünfzehntel.
VERSTRAHLT Was wäre, wenn in einem deutschen Atomkraftwerk tatsächlich der Super-GAU passierte? Bund und Länder haben den Ernstfall geprobt. Das Ergebnis ist beunruhigend
S21 Im Wasserwerferprozess nach dem Schwarzen Donnerstag in Stuttgart werden Polizeichefs gehört. Sie wollen vom harten Vorgehen gegen Demonstranten im Schlossgarten nichts mitbekommen haben
GESPRÄCH Selbst Hessens grünen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir wundert manchmal, wie geräuschlos die Koalition mit der Union seit acht Monaten läuft. Was hilft? Reden, reden, reden
ERINNERUNG Am 2. August 1914 galoppiert ein deutscher Leutnant auf einen französischen Korporal zu. Hundert Jahre später kommen die beiden ersten Toten des Ersten Weltkriegs wieder zusammen