Die neue Regierung verspricht Fortschritte in der Familienpolitik und der Digitalisierung. Das wird auch höchste Zeit. Auch beim Erhalt der Artenvielfalt muss es im nächsten Jahr vorangehen
Die Hausärzt:innen sind ein Anker in der Pandemie. Sie leisten noch mehr als sonst – im Fangnetz der Bürokratie. Werden sie jetzt zum Sündenbock gemacht für neue Impfdebakel?
Sebastian Kurz räumt nach einem weiteren Skandal das Kanzleramt. Als Fraktionschef der ÖVP bleibt er aber auf der politischen Bühne. Ein Drama in fünf Akten.
Geniale Gesten, geklaute Gedanken und ein Lachen im unpassendsten Moment. Bilder und Geschichten, die die letzten Monate in Deutschland geprägt haben – und auch das Ergebnis der Bundestagswahl nicht unbeeinflusst ließen. Ein Rückblick
Viele Städte und Gemeinden können die Kosten für den Erhalt historischer Grabstätten nicht mehr aufbringen. Durch Grabpatenschaften können Bürger:innen helfen
Die meisten Weltläden sind als Verein organisiert. Doch es gibt auch ein anderes Modell: Mitglieder finanzieren den Auf- und Ausbau von Weltläden in Form von Genossenschaften