■ Fluglärm, Verkehrslärm, „Drogenhaus" - die Anwohner wollen nicht auch noch die Bewährungshilfe für straffällig gewordene Jugendliche in ihrer Nollendorfer Straße haben
■ Am 5. Mai eröffnet die Volksbühne als eigene Konkurrenz den Prater - Ein Gespräch mit dem zukünftigen Leiter Lukas Langhoff über seinen Weg zum Theater, das Epigonentum beim Zuschauen, junge Regisseure und...
■ In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 gab es in Bremen zwei, drei verantwortliche Männer, die den Nazi-Kampfkommandanten Becker zur Kapitulation bewegen wollten, um der Stadt das sinnlose Leiden zu ersparen - vergebens. Präses Bollmeyer stand einmal mit der Pistole in der Hand im Hause des NS-Generals in der Parkallee 95 - und ließ sich auf der Treppe aufhalten. Die Bevölkerung, lobte Bremens Polizeipräsident, „fristet ihr Dasein geduldig und durchaus nicht oppositionell in den Bunkern“
Zahllose Geschenke sind mit der Berliner Geschichte verbunden / Manchmal werden Zusammenhänge etwas lockerer interpretiert / Die Mauer muß ein DDR-weiter Irrgarten gewesen sein ■ Von Christian Arns