Die Stuttgarter Wohnungsbaugesellschaft SWSG steht seit Monaten wegen drastischer Mieterhöhungen in der Kritik. Versuch einer Annäherung an ein städtisches Unternehmen, das sozial sein soll und beharrlich schweigt
SILVESTER Alle wollen die Sowjets sein, der Volkssturm hat ja nur Wunderkerzen, und stürmen die Partys von Freunden, als wären sie ausgebombt: zu den Berliner Endkampffestspielen liegen die Nerven wie immer blank
Zehn Morde werden der Terrororganisation NSU vorgeworfen. Noch nach dem neunten Mord im Jahr 2006 lehnte es die Bundesanwaltschaft ab, zu ermitteln. Sie schloss rechtsextreme Tatmotive aus und sprach von einem privaten Rachefeldzug eines Einzeltäters. Wenn es den Untersuchungsausschuss des Bundestags nicht gäbe, wäre das nicht bekannt geworden
FRAUENKÖRPER Laura Méritt hat den Klassiker „Frauenkörper neu gesehen“ aktualisiert und wieder aufgelegt. Der ungetönte Blick auf den Frauenkörper ist nötiger denn je, sagt die feministische Sexpertin
Der Autobauer will die Fahrzeugproduktion in Bochum 2016 einstellen. Die Reaktionen reichen von Wut bis Resignation. Die Gewerkschafter wollen kämpfen.
Die Professorin Rivka Feldhay sollte mit Benjamin Netanjahu und Angela Merkel sprechen. Doch Israel lud die Kritikerin der Politik im Westjordanland wieder aus.
JUBILÄUMSGALA Viele Lieder, ein paar Bücher und seit zwei Jahren im Südblock auch wieder die Flittchenbar: Christiane Rösinger kennt Pop als Schmiermittel und empfiehlt die Geselligkeit als Mittel gegen Melancholie
Die „Frankfurter Rundschau“ ist über den Jordan gegangen, die „Financial Times Deutschland“ ist abgesoffen, weil sie gar nie das Schwimmen gelernt hat. Deshalb den Beginn des großen Zeitungssterbens im Land an die Wand zu malen, dafür taugen diese Beispiele nicht. Beide Blätter waren schon lang nicht mehr respektive nie lebensfähig. Ein besseres Exempel, um die Probleme der Branche zu erklären, gibt die Zeitungsgruppe Stuttgart ab. Aber auch die Schwierigkeiten, in denen Deutschlands drittgrößter Zeitungskonzern steckt, sind zum großen Teil hausgemacht
Der NSU-Untersuchungsausschuss hat eine wichtige Aufgabe: Hier sollen die zehn rechtsterroristischen Morde der Zwickauer Terrorzelle aufgeklärt werden. Doch er stößt auf massive Widerstände der Sicherheitsorgane. Ein entlarvendes Ausschussprotokoll und ein Kommentar
USA Iran, Afghanistan, al-Qaida: Beim dritten und letzten Fernsehduell vor der Präsidentenwahl am 6. November ging es um Außenpolitik. Der Amtsinhaber konnte mehr punkten als der Herausforderer