Der tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt in dem Spielfilm „Making off“, wie radikale Islamisten Jugendliche zu Attentätern machen. Und warum manche junge Muslime die Idee der Gewalt attraktiv finden
Manche Ideale der Globalisierungskritik sind der Union näher, als sie es möchte. Drum bleibt der Pickelhaubentaucher das Wappentier der CDU/CSU – auch wenn Schäuble nicht die reaktionäre Nuss ist, um Otto Schily zu übertrumpfen
Immer mehr deutsche Konzerne leisten sich teure Vertretungen in der Hauptstadt. Trotzdem ist ihr Lobbying chaotisch, hat der Politologe Rudolf Speth herausgefunden. Dafür werden die Nichtregierungsorganisationen schlagkräftiger
Die Konservativen haben vor lauter Freude über das „historische Scheitern der Linken“, das sie mit dem Ende der Sowjetunion gekommen sahen, ihr eigenes Mitscheitern nicht bemerkt. Und Oettinger ist da auch keine große Hilfe
Der Bundestag beschließt heute REITs – Immobilienfonds auf Aktienbasis. Unternehmen erhalten damit ein weiteres gigantisches Steuergeschenk, sagt Thomas Eigenthaler. Der Leiter des Finanzamts in Stuttgart rechnet mit EU-Protest
Wenn das BKA von „abstrakter Terrorgefahr“ in Deutschland spricht, meint die Behörde dann damit, dass die Taliban den Kölner Dom jetzt nicht gleich weghauen, sondern erst mal bei Google Earth ein Kreuzchen dranmachen?
Der Staat hat auf den RAF-Terror in den 70er-Jahren mit Sondergesetzen und Freiheitseinschränkungen reagiert. Damit wurde das Tor für eine schleichende Erosion der Grundrechte geöffnet, so der frühere Innenminister Gerhart Baum
Den Palästinensergebieten steht ein Bürgerkrieg bevor, meint der Sicherheitsexperte Mordechai Kedar. Der Machtkampf zwischen Hamas und Fatah könnte zur politischen Trennung von Westjordanland und Gaza-Streifen führen