Unternehmer und Gewerkschaften protestieren gegen eine Landreform und legen Venezuela lahm. Doch der Präsident verhöhnt sie nur und droht ein bisschen mit dem Militär. Zu seiner Unterstützung karrt er Landlose in die Hauptstadt
1.000 äthiopische Soldaten unterstützen Abdullahi Yussuf, den ehemaligen Präsidenten der abgespaltenen „Republik Puntland“ im Nordosten Somalias, bei seiner Rückeroberung der Macht. Yussuf sieht sich als Vorkämpfer gegen Islamisten
US-Präsident Bush will terrorismusverdächtige Ausländer vor geheime Militärgerichte stellen und ihnen die Rechte der Strafprozessordnung verwehren. Liberale und Bürgerrechtsorganisationen laufen gegen die Anordnung des Präsidenten Sturm
Die kolumbianische Farc-Guerilla befürchtet eine Ausweitung des „Kriegs gegen den Terrorismus“ und stellt Präsident Pastrana ein Ultimatum. Wenn er nicht einwilligt, sollen die Friedensverhandlungen beendet werden
Die libanesische „Partei Gottes“ steht jetzt auf der Terrorliste der USA. Das stößt auf Unverständnis. Auch die Regierung in Beirut betrachtet die Organisation als legitime Widerstandsbewegung gegen die israelische Besatzung im Süden des Landes
Im Verfahren um den Bombenanschlag auf das Jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires 1994 ist nach vier Wochen klar: Am Ende werden viele Zweifel bleiben. Auf der Suche nach den Drahtziehern blühen die unglaublichsten Theorien
Der israelische Außenminister besucht die USA. Sein Amtskollege Powell hofft auf einen israelischen Abzug aus dem Westjordanland. Bundesaußenminister Fischer besucht die Region. Ein palästinensischer Amokläufer verletzt vier Menschen