Genau zu dem Zeitpunkt, da der Wahlkampf des demokratischen Herausforderers John Kerry an Schwung gewinnt, kommt die Bush-Regierung mit neuen Terrorwarnungen heraus und lanciert Spekulationen über eine Verschiebung des Wahltermins
Österreichs Staatsoberhaupt Thomas Klestil liegt im Sterben. Während seiner 12-jährigen Amtszeit versuchte er sich als moralische Autorität zu profilieren. Morgen soll sein Nachfolger, der Sozialdemokrat Heinz Fischer, vereidigt werden
Nach der einstimmigen Nominierung des Portugiesen Barroso als nächster EU-Kommissionspräsident: Jedes politische Lager will im neuen Chef die eigenen Vorstellungen verwirklicht sehen. Wenn das nicht klappt, gibt es Ärger im Europaparlament
Nach ihrer Wahlniederlage besinnt sich die bisherige Regierungspartei BJP auf ihre radikale Hindu-Ideologie. Der gemäßigte Expremier Vajpayee kann sich auf dem Parteitag nicht durchsetzen
Die Überschwemmungen nach den schweren Regenfällen in Haiti und der Dominikanischen Republik fordern tausende Menschenleben. Die Nothilfe ist überfordert, die Menschen müssen sich selbst helfen. Noch sind viele Gegenden unzugänglich
Ein Globetrotter mit Geschäftssinn: Der amerikanische Selfmade-Unternehmer Dan Storper hat seine Firma Putumayo innerhalb von zehn Jahren zum erfolgreichsten Weltmusiklabel seiner Art aufgebaut
Der Versuch, einen Betriebsrat für den Discounter zu wählen, ist gescheitert. Ein Grund: Ein Filialchef setzte sich als Wahlleiter ein. Nun zieht die Gewerkschaft vors Arbeitsgericht – zumal diejenigen, die für Mitbestimmung kämpfen, Ärger im Job erwartet
Spaniens neuer Regierungschef macht seine Ankündigung aus dem Wahlkampf wahr: Mit einem UNO-Mandat für eine internationale Streitmacht im Irak sei bis zum 30. Juni nicht zu rechnen, also kehren die Truppen möglichst bald heim