Auf dem Parteitag der hessischen SPD wurde der Kasseler Oberbürgermeister Hans Eichel zum Parteivorsitzenden sowie zum Spitzenkandidaten der Landtagswahlen 1991 gewählt / Der OB der ersten rot-grünen Koalition ruft seine Partei zur Geschlossenheit auf ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Zentrale Forderungen: Beseitigung aller Massenvernichtungswaffen, Verzicht auf Nachrüstung der Kurzstreckenraketen und sofortiges Verbot aller Tiefflüge / 5.000 umzingelten Kernkraftwerk in Biblis ■ Von Wolfgang Gast
Der Fahrer des Bundesreaktorministers hat auf Betreiben seines dankbaren Dienstherren jetzt das Verdienstkreuz am Bande erhalten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Kommunalwahlkampf in Hessen: Sozialdemokraten fordern Abschaltung des AKWs Biblis und das Ausländerwahlrecht / Demoskopen sehen gute Chancen für rot-grünes Bündnis im Römer ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Organisationsstreit zwischen IG Bergbau und ÖTV verschärft / IGBE: Wir sind die Energiegewerkschaft und beanspruchen den gesamten Bereich der Energieerzeugung / ÖTV: Wir sind nicht die Caritas ■ Von Martin Kempe
Harter Schlagabtausch zwischen RWE-Vorstand und AtomkraftgegnerInnen auf der RWE-Jahreshauptversammlung / Mit der Texaco-Übernahme engagiert sich RWE nun auch im Wattenmeer / Kleinaktionärsvertreter Fiebig als Volkes Stimme ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ „Erfolgsbilanz“ des Stromriesen RWE von der AG Atomindustrie gegen den Strich gelesen / Profitable Geschäfte bei den Beteiligungsgesellschaften, hohe Verluste im Atomgeschäft und kontinuierlicher Abbau von Arbeitsplätzen / Steuerzahlungen trotz hoher Gewinne beträchtlich gesunken
Der Industrie fehlt „kommunikative Kompetenz“ / Wissenschaftler sollen schon an Hochschulen lernen, das Weltbild ihres künftigen Arbeitgebers zu verkaufen ■ Von Thomas Gesterkamp