Außenminister Joschka Fischer erhält bei seinem USA-Besuch keine Unterstützung für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat. Die USA wollen bislang lediglich Japan unterstützen, von der „Gruppe der vier“ aber nichts wissen – wegen Deutschland
Die Behörden nehmen in Florida einen der berüchtigtsten lateinamerikanischen Terroristen fest. Seit über 40 Jahren kämpft Luis Posada Carriles mit Anschlägen gegen „den Kommunismus“ – viele Jahre davon im Auftrag des Geheimdienstes CIA
Die Menschenrechtslage im Irak ist noch immer ziemlich miserabel, kritisiert das Außenministerium der USA in seinem Jahresbericht, sieht aber auch große Erfolge
Das US-Justizministerium legt eine neue Definition von Folter vor. Gleichzeitig planen CIAund Pentagon neue Möglichkeiten der Inhaftierung auf Lebenszeit – ohne Gerichtsverfahren
Die im Irak entführte Care-Chefin Margaret Hassan ist mit großer Wahrscheinlichkeit ermordet worden. Filmaufnahmen von US-Marines in einer Moschee in Falludscha haben juristisches Nachspiel
Der republikanische Vorsitzende des Geheimdienstausschusses des US-Senats, Pat Roberts, fordert, die CIA in drei Teile aufzulösen, das Pentagon zu entmachten und einem Nationalen Geheimdienstchef umfassende Kompetenzen zu geben
Wegen der Ermordung der Deutschen Käsemann und Zieschank erlässt das Amtsgericht Nürnberg Haftbefehle gegen den ehemaligen Chef der argentinischen Militärjunta, stellt aber Verfahren um die Verschwundenen von Mercedes-Benz ein
Die irakische Regierung hat angekündigt, heute mit der von den UN-Inspektoren geforderten Vernichtung der Al-Samud-2-Raketen zu beginnen. Deutschland und Frankreich freuen sich, die US-Regierung zeigt sich völlig unbeeindruckt
Laut Berichten britischer Zeitungen versucht die irakische Regierung derzeit, Schlüsselkomponenten ihrer Waffenprogramme vor den UN-Inspektoren zu verstecken – in privaten Wohnhäusern von Beamten und Wissenschaftlern sowie auf Bauernhöfen
Deutschland nominiert Hans-Peter Kaul als Richter für den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Der 59-Jährige war bislang IStGH-Beauftragter der Regierung
Der Bombenanschlag auf das US-Konsulat von Karatschi erhöht den Druck auf Pakistans Machthaber Perves Muscharraf. Der scheut den Konflikt mit den Islamisten im eigenen Land und hofft noch immer auf US-Unterstützung im Kaschmir-Konflikt