■ Baden-Württemberg will Konsequenzen aus den Mannheimer Urteilen zu Pflegeheimen und Unterkünften für Asylbewerber ziehen / Bauvorschriften sollen geändert werden
Zahlreichen deutschen Roma und Sinti, die die Konzentrationslager überlebten, wurde in den fünfziger Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt / Als Staatenlose können sie ausgewiesen werden ■ Aus Köln Jochen Arntz
Gedämpfte Zustimmung auf einer Expertenanhörung / Ab 1990 sollen die Bundesbürger mit einem Sozialversicherungsausweis zur Arbeit gehen / Einführung der Plastikkarten kostet rund 75 Millionen Mark ■ Von Vera Gaserow
Berliner Behörden verpassen ertappten „Schwarz„händlern Stempel in die Ausweise, um die Wiedereinreise zu verhindern / Polnischer Zoll wies 2.000 Händler an Grenze zurück / Schwarzmarktfeeling für Berliner ■ Von Claus Christian Malzahn
Startbahn-Prozeß mit Verlesung der Anklageschrift fortgesetzt / Keine Ausweiskontrollen mehr bei ProzeßbesucherInnen / Andreas S. gab Erklärung ab: Die Schüsse waren „objektiv konterrevolutionär“ ■ Aus Frankfurt Michael Blum
Fluglinien müssen keine Strafe für beförderte Asylbewerber zahlen / Der Hessische Verwaltungsgerichtshof erhebt verfassungsrechtliche Bedenken gegen Leistungsbescheide des Innenministeriums ■ Von Vera Gaserow
■ Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsausweis / Plastikkarte gegen „Schwarzarbeit“ wird der Schlüssel zum Datenmoloch / Experten äußern verfassungsrechtliche Bedenken gegen Ausweis
■ Fälschungssicher: Ausweisproduktion liegt lahm / Wegen des Streiks in der Bundesdruckerei plant Zimmermann rechtswidrige Verlängerung der alten Reisepässe / Postminister droht mit Schließung
■ Die Ärztin und Mitarbeiterin des Essener Gen–Archivs Beate Zimmermann zu der Durchsuchungs– und Bechlagnahmeaktiom des Bundeskriminalamtes in den Räumen des Gen–Archivs am Freitag abend
■ Von neuen alten und neuen neuen Personalausweisen: Szenen aus der Bürokratie / Die Plastikkarte ist „so praktisch klein“ / Begeisterte Bürger drängeln sich in den Amtsstuben / Staatsdiener kassieren jetzt zehn statt zwei Mark
■ Berliner Innensenat reagiert mit Strafanzeigen auf angeblich mutwilliges Zerstören alter Personalausweise / „Junge Leute mit entsprechendem Habitus“ im Visier / Ab 1. 4. neue Plastikausweise
■ Französische Polizei stellt Indizien sicher, die auf Zusammenarbeit von Action Directe mit RAF schließen / Bundeskriminalamt reagiert mit größter Zurückhaltung