Das Endlager Morsleben in der ehemaligen DDR ist unsicherer als behauptet/ Studie sieht Gefährdung durch das Eindringen von Wasser/ „Geologische Verhältnisse ungeeignet“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Viel Sympathie für das norwegische Protestschiff „Genius“ vor dem möglichen Atomtestgebiet Nowaja-Semlja/ Nach drei Wochen Fahrt von sowjetischem Militär ausgewiesen ■ Aus Kirkenes Reinhard Wollf
■ Drei Präsidenten und Tumulte zur Festspieleröffnung / Amerikanisch-jüdische Studenten protestierten / Robert Jungk forderte Abkehr von der Atomenergie / Keine Konzession Havels
■ Arabischer Gipfel am Rande der Beschlußunfähigkeit / Kein Brief an Bush und Gorbatschow / UN-Sicherheitsrat verschiebt seine Beratungen / PLO ist trotz allem optimistisch
■ Der Defekt, der das argentinische AKW für 16 Monate stillegte, ist behoben, aber nicht geklärt / Siemens warnt: Der Reaktor könne kaputtgehen, eine atomare Gefährdung gebe es aber nicht
■ Zahlreiche Störfälle in Anlage zur Uranaufarbeitung / Tödlicher Zwischenfall in Forschungsreaktor / Auch bundesdeutsches Uranerz wird in der CSSR verarbeitet