In NRW gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Studium auch ohne Abitur aufzunehmen. Selbst eine universitäre Eignungsprüfung ist nicht immer notwendig. In keinem anderen Bundesland existiert ein solch breites Angebot
Die Bürgerinitiave gegen den Bergbau in Dinslaken hat den Erörterungstermin verlassen: Sie will sich nicht länger von ungeprüften Behauptungen der Steinkohlelobby gängeln lassen. Bezirksregierung will trotzdem weiter erörtern
Die Durchsuchung der Bochumer Moscheen ist Landesthema. Innenminister Behrens rechtfertigt das Vorgehen, spricht aber keinen Generalverdacht gegen Muslime aus. Polizeipräsident steht in der Kritik. Vertrauen der Muslime ist gestört
In Unnas Krankenhäusern ist eine Diskussion über die richtige Zählweise von Neugeborenen im Gange. Dem katholischen Katharinen-Krankenhaus wird vorgeworfen, die Geburtenzahlen nach oben manipuliert zu haben
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat sich mit der EU-Osterweiterung schon lange angefreundet. Überraschungen der neuen Konkurrenz erwarten nach dem 1. Mai nur wenige Unternehmervertreter
Streit um ein Biomasseheizkraftwerk in Bergkamen. Anwohner klagen gegen seine Inbetriebnahme, denn sie halten die Holzverbrennung für gesundheitsgefährdend