Der umstrittene Schweizer Sterbehilfeverein Dignitas gründet in Hannover seine erste deutsche Filiale, damit „die Autonomie des Willens gewahrt bleibt“. Die Kirche mahnt, die Justiz ist alarmiert
In Husum startete gestern mit dem Segen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin die weltgrößte Windenergie-Messe „Husumwind“. Der Trend: Die Windräder werden weniger – leisten aber dank größerer Rotoren immer mehr
Zunehmend boxen Bücherketten die Traditionshäuser aus den Fußgängerzonen: Die Insolvenz eines Hannoveraner Einzelhändlers liegt an Managementfehlern, aber auch an der Bücherglobalisierung
Ab nach Afghanistan: Innenminister beraten heute über Abschiebungen ins Krisenland. Nach Hamburg will auch Niedersachsen kommende Woche beginnen, Flüchtlinge nach Kabul auszufliegen
Über 3.000 Studenten aus der Mongolei leben in Berlin: Hierher zu kommen, ist für sie schwierig, weil sehr teuer. Immerhin gibt es einige kulturelle Treffpunkte. Dondog Batjargal und Helmut Höge über die mongolische Szene
Die Miniermotte wird die Kastanien dieses Jahr allenfalls durchschnittlich heimsuchen, prognostiziert das Pflanzenschutzamt. Oooch nee, warum dann schon wieder ein Text über dieses Vieh, fragen Sie? Ganz einfach. Er handelt von Liebe, Sex und Tod
Während Hamburgs Kliniken privatisiert werden sollen, versucht Bremen, dies zu verhindern. Aber die Konkurrenz niedersächsischer Billig-Krankenhäuser und Fallpauschalen drücken auf die Bilanz
taz-Serie „Engagement macht Schule“ (Teil 3): Die Thüringen-Gesamtschule in Marzahn bietet Anfängerkurse in Englisch für alle Klassenstufen und Russisch als erste Fremdsprache an. Sie ebnet damit auch Spätaussiedlern aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion den Weg zum Abitur
Sondern in die Plastiktüte. Ein Projektbüro klärt HundehalterInnen in Mitte auf und installiert Beutelspender. Eine Scheißarbeit, die aber erfolgreich ist
Lange wurde geschwiegen: Nun liegen der taz Unterlagen vor, die das Mauermuseum am Checkpoint Charlie als Selbstbedienungsladen erscheinen lassen. Das Geschäft mit der Geschichte
Protest gegen Minarette und Kuppeln: Sobald sich Muslime mit ihren Gotteshäusern aus den Hinterhöfen wagen, hagelt es meist fadenscheinige Beschwerden von Anwohnern. Dabei ist der Islam keine Religion zweiter Klasse
Zahlreiche Studien belegen, dass Stillen sowohl für die Kinder als auch deren Mütter gesund ist. Doch noch immer legen viele Frauen ihr Baby allenfalls für kurze Zeit an die Brust. Die „Weltstillwoche“ will deshalb auch in Bremen die Stillkultur stärken
Heute vor 70 Jahren kam der „Führer“ zu einem Propagandabesuch an die Elbe – bei der „Volksabstimmung“ zur Fusion der Ämter Reichskanzler und Reichspräsident versagten ihm zwei Tage darauf prompt viele Hamburger die Gefolgschaft