Ver.di-Chef Wolfgang Rose will Krankenhausanteile an HamburgerInnen verkaufen, um LBK-Privatisierung abzuwenden. Kritik an Schein-Verkaufsangeboten des Senats
Senat und Bezirke wollen Einbürgerungen beschleunigen. Ab September soll binnen sechs Monaten über einen Neuantrag entschieden sein. 30.000 Anträge stapeln sich in den Bezirken. Auch die sollen zügiger bearbeitet werden
Der Kita-Kompromiss: Ab August sollen berufstätige Eltern für ihre Kinder von Null bis 14 Jahren eine Betreuung erhalten, zwei Jahre später haben sie einen Rechtsanspruch darauf. Krippenplatz für Notfälle ab sofort, fünfte Betreuungsstunde folgt zum 1. August. Elternmitsprache wie bei Schulen
Tausende Kinder müssen umziehen, weil Kita-Hortplätze an die Schulen kommen sollen. So will das neue Schulgesetz Hort und Schule besser verzahnen. Viele städtische Kitas müssen ganz schließen
Von wegen „ständig wachsendes Interesse“: Trotz Osterferien finden weiterhin nur wenige Besucher den Weg in den Space Park. Dabei winkt ein kostenloses Eis
Eltern können sich keines Kita-Platzes mehr sicher sein. Bildungssenator Lange stellt Weiterbewilligung für Dreijährige in Frage. Bezirke sprechen vom „totalen Bewilligungsstopp“ für alle Eltern. GAL fordert: Nehmt Lange die Kitas weg
Heute im Senat: Grundsteuer soll ab 2004 um zehn Prozent, Gewerbesteuer um etwa fünf Prozent erhöht werden. Das steht den Bemühungen, Betriebe und Bürger für Bremen zu gewinnen, entgegen, kritisieren Bremens Liberale
Hunderte von Sozialhilfeempfängern stehen bei der Bremer Arbeit GmbH Schlange um Infos über die Space-Center-Jobs – auf Order des Sozialamts. Viele aber ziehen enttäuscht wieder ab. Mit Kindern, langen Haaren oder Eintrag im Führungszeugnis nämlich sind sie „nicht geeignet“
Bundesregierung stellt auf eine CDU-Anfrage hin klar: Mehr als 8,5 Milliarden Euro gibt es nicht, denn Sanierungshilfe ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Kanzlerbrief gilt in Berlin als eingelöst. FDP fordert „mehr Klarheit“ über Bremer Finanzperspektiven