■ Außenminister der EG billigen drei Milliarden Mark für die nächsten beiden Jahre/ Geld fließt hauptsächlich in den Agrarbereich/ Spanien befürchtet Nachteile durch die deutsche Einheit
■ Täglich treffen über hundert Rumänen, vorwiegend Roma, im Ostberliner Bahnhof Lichtenberg ein. Über 1.300 Flüchtlinge sind in einer Kaserne der Nationalen Volksarmee untergebracht. Rund 1.600 Rumänen sind in den letzten drei Monaten nach West-Berlin weitergereist. Gestern beklagte sich Innensenator Pätzold in Bonn. Er sieht einen „dringenden Handlungsbedarf“.
■ Sozialausschüsse gegen Anschubfinanzierung der DDR aus den Überschüssen der Sozialkassen / Steuerreform soll nicht nur zur „einseitigen Unternehmens-Steuerentlastung“ führen
■ Der Hurrikan hatte nach Verlassen der Karibik wieder an Stärke zugenommen und fiel über die Stadt Charleston her / Schwere Zerstörungen im Stadtgebiet / Noch keine Berichte von Toten
■ Lösungen nicht in Sicht / Honecker orakelt vor Arbeitern: „Wir sind zu qualitativ neuen Schritten imstande“ / Offensichtlich schnelle Reaktion Ost-Berlins auf Kohls Brief
US-Vorschläge auf Nato-Gipfel sollen Bonn zur Aufgabe der Forderung nach baldigen Kurzstreckenraketen-Verhandlungen bewegen / Vereinbarungen in Wien zwar in sechs bis acht Monaten möglich / Kurzstreckenraketen-Verhandlungen erst kurz vor Abschluß 1992/93 ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Kohl schließt Verzicht auf die WAA nicht mehr aus / August Lang (CSU): „Wir sind die Blöden“ / VEBA-Chef verspricht neuen Energiekonsens bei Verzicht auf Wackersdorf / Grüne warnen vor Euphorie / Frankreich kocht den deutsch-französischen Atomdeal klein ■ Von Kriener/Rosenkranz
Nur geringes Interesse der Bevölkerung an Memminger Anti-Abtreibungs-Demonstration der Jungen Union Bayern und CSU Memmingen / Mit Gebeten für das ungeborene Leben: „Abtreibung ist frauenfeindlich“ ■ Von Klaus Wittmann
Bisher fünf Tote, fünfzig Verletzte und fünfzig Obdachlose nach US-Bomber-Absturz / US-Botschafter Burt: Pilot hat sein Vaterland und die Nato verteidigt / Empörung über „Geheimniskrämerei“ der Amerikaner / Unklarheit über Munition der Unglücksmaschine ■ Von Petra Bornhöft
■ In Bremen versuchen die Grünen den Verfassungsschutz parlamentarisch zu kontrollieren Bremen führt Mitteilungspflicht für Sicherheitsüberprüfung in Rüstungsbetrieben ein
■ Die Einführung der neuen NATO–Nuklearwaffen läuft planmäßig / Neue Nachrüstungsdebatte soll verhindert werden: Mit Rücksicht auf Bonn verschoben die NATO–Minister politischen Beschluß über Stationierung