Wie sich die Kreuzberger Neukölln vorstellen. Anlässlich des Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“, das heute beginnt: Ein ausgedehnter Spaziergang entlang der Schaufenster jenes Boulevards, der die beiden Bezirke trennt und verbindet
Von der Begegnung zum Sex, zur Beziehung, zur Trennung. Der Regisseur Jan Krüger hat vier seiner Kurzfilme zu dem Programm „Verführung von Engeln“ zusammengestellt
Zwischen Heimatlosigkeit und Hasenheide: Fred Bigot a.k.a. Electronicat kommt aus Frankreich und lebt seit fast vier Jahren in Neukölln, wo er seine erstaunliche Musik aus billigen Drums und Superbässen produziert. Ein Porträt
Klicken, warten, wedeln, warten: Fotos mit der Polaroidkamera zu machen, ist ein Ritual. Bevor ihm Digicams den Garaus machen, gibt es ein Revival, an dem auch der Verlag Schwarzerfreitag arbeitet
Im Wedding schlägt das Herz der afrikanischen Community von Berlin. Das liegt nicht zuletzt an „Les Beaux Gosses de Berlin“, die dort in einem Keller an der afrikanischen Rumba feilen. Kochbananen bekommt man dort auch