Der Leipziger Gewandhauskapellmeister Professor Kurt Masur im Gespräch mit dem 'Morgen‘, Zentralorgan der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Ein Gespräch mit Wolf Biermann über das Fehlen einer organisierten Opposition in der DDR und die Reformen in Ostmitteleuropa / Der Sängerpoet über sich: Nur weil ich Kommunist bin, habe ich diese große Hoffnung. Und nur weil ich Kommunist bin, bin ich so verzweifelt / Über die Mauer: Sie ist auch eine etwas quer geratene Guillotine
Prominente fordern Volksentscheid über das sofortige Verbot der Produktion und Verbreitung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) ■ D O K U M E N T A T I O N
Aufruf des chinesischen Studentenführers Wu Erkaixi / Wu Erkaixi steht an erster Stelle einer Fahndungsliste mit den Namen von 21 studentischen Aktivisten / Nach der Niederschlagung der Demokratiebewegung hat er in der Pariser US-Botschaft um politisches Asyl in den USA nachgesucht ■ D O K U M E N T A T I O N
Ein Westberliner Künstler- und Veranstaltungsmanagement plant zum 40. Jahrestag der DDR den Ost-West-Dialog als Promi-Festival ■ D O K U M E N T A T I O N
Im „grauen Bezirk“ Neukölln holten die „Republikaner“ die meisten Berliner Stimmen / Purer Zufall, daß nur in einem Stimmbezirk jeder Fünfte die REPs wählte / „Parteien machen hier seit Jahren keine Politik“ / Auch jetzt streiten sie erstmal um Posten / Keine billigen Wohnungen, zu wenig Kitas und Schulen, „zuviele Aussiedler“ und jede Menge Romanhefte ■ Aus Neukölln Petra Bornhöft