Hanno Harnisch, ehemals Stasi-Spitzel, dann Sprecher der PDS, hat den Liedermacher Wolf Biermann früher bewundert. Heute wohnt er in der damaligen Wohnung des DDR-Dissidenten, der heute vor 25 Jahren aus der DDR ausgebürgert wurde
Deutsch-polnische Firmengründungen sind noch immer etwas Exotisches. Vor allem in Berlin, der angeblichen Ost-West-Drehscheibe. Anders als die deutsche Hauptstadt haben Brandenburg und Sachsen die Chancen ihrer Grenzlage erkannt. Eine Erkundung in die Woiwodschaft Lubuskie
■ Räume“: Orte der Selbstdarstellung, belebt von Menschen – oder ihren Platzhaltern Wieder da: Am Bremerhavener Stadtheater werden nach genau 40 Jahren „Die Zofen“ von Jean Genet erneut aufgeführt – nun allerdings emotionslos
Das FrauenNetzwerk lud zum „Bündnis für den Frieden“ in die Gethsemanekirche ein. Etliche Ex-DDR-Bürgerrechtlerinnen gaben dem „Frieden eine Stimme“, Daniela Dahn gab sich wütenden Schuldzuweisungen hin – aber nur wenige hörten zu
André Brie leitet den Wahlkampf des PDS-Spitzenkandidaten Gregor Gysi in der Hauptstadt. Der 51-Jährige gilt als strategischer Kopf und schärfster Kritiker der Partei. Er setzt darauf, dass die PDS im Wahlkampf nicht allzu kenntlich wird, und hofft auf den „Durchbruch“ für die Bundestagswahl 2006
Viele Anträge auf den vom Kanzler versprochenen Heizkostenzuschuss für letzten Winter sind noch unbearbeitet. Neuköllner Stadtrat: Das dauert bis zum nächsten Winter