Wolf Leder ist eine Theaterlegende. Sein Erfolg beruhte unter anderem darauf, dass er sich aus dem politischen Alltag heraushielt – während der NS-Zeit und in der DDR. Zu seinem 100. Geburtstag ehrt das Ephraim-Palais den Bühnen- und Kostümbildner mit einer Werkschau
Nach 252 Tagen Bundesligaabstinenz lief Ailton erstmals für den HSV auf den Rasen. Die Hamburger verlieren kläglich, Trainer Doll wähnt sich in der zweiten Halbzeit im „falschen Film“. Ein Film, der auch Turbo-Toni nicht gefallen haben dürfte
Weil Niederlagen und Aufbruchstimmung ganz schlecht korrespondieren, tut sich der neue Übungsleiter Klaus Augenthaler ziemlich schwer, die Schlappe des VfL Wolfsburg gegen den BVB zu verkaufen: Seine Wölfe spielen geschwächt, aufopferungsvoll, aber verlieren das vierte Spiel in Folge
Über 50 Jahre lang unterstützte die Stadt mittellose Künstler, indem sie ihnen Werke abkaufte. Entstanden ist eine Sammlung mit fast 15.000 Exponaten. Vor zwei Jahren lief die Förderung aus, und jetzt muss auch das Depot im Wedding aufgelöst werden. Nur, was soll mit den Kunstwerken geschehen?
Die Tormaschine der Liga überrollt Nürnberg 6:2. Dass die Defensive ab und an gefährlich wackelt, stört auf nationaler Ebene wenig – so lange die Offensivabteilung weitertrifft. In der Champions League muss es hinten besser klappen
Nicht Gysi oder Lafontaine, sondern Diether Dehm ist die schillerndste Figur im Linksbündnis. Der Liedermacher, auf dessen Kappe Songs wie „1000 mal berührt“ gehen, hat viele Feinde. Die niedersächsische Linkspartei aber hat er hinter sich. Ein Bericht aus Hannover / von Kai Schöneberg
Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Sitz, Platz, Fuß, Aus. Kein Köter kommt von selbst auf die Idee, diesen Befehlen Folge zu leisten. Abhilfe versprechen die zahlreichen Hundetrainer, deren Ausbildung – wenn sie denn eine haben – nicht gerade billig ist. Dennoch sind die Kurse des Experten Michael Grewe Monate im voraus ausgebucht