Das Parlament diskutiert über den AKW-Unfall. Den Abgeordneten gelingt es, Kante zu zeigen - und doch einmütig Solidarität mit den Opfern auszudrücken.
Grünen-Spitzenkandidatin weist Kritik zurück, sie habe das Volksbegehren und den "Wassertisch" zu wenig unterstützt. Jetzt über Rückkauf der BWB zu verhandeln sei aber "bescheuert".
SOZIALES Die SPD blockiert Gelder für den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. Das ist in der Partei umstritten. Die Linkspartei fürchtet um ihr Prestigeprojekt
FRAUENFÖRDERUNG Nach dem jüngsten Bericht zum Landesgleichstellungsgesetz steigt der Frauenanteil im öffentlichen Dienst. Aber: Je höher die Position, desto weniger Frauen sind in Landeseinrichtungen vertreten
Eine der letzten Brachen an der Ackerstraße soll bebaut werden. Wenn es nach Baustadtrat Ephraim Gothe geht, soll hier auch sozialverträgliches Wohnen möglich sein
Auch die CDU überrascht in der Kandidatenfrage nicht und wird zu Wochenbeginn wie erwartet Parteichef Frank Henkel als Spitzenmann präsentieren. Nächste Woche folgt die Linke mit Harald Wolf.
Das Integrations- und Partizipationsgesetz ist am 1. Januar in Kraft getreten. Aber welche Rolle spielen EinwanderInnen eigentlich in den Reihen der rot-roten Koalition?
ÜBERLEBEN Der Haussperling droht aus vielen Städten Europas zu verschwinden. Berlin aber ist die Stadt mit der größten Spatzendichte. Stärker als der kalte Winter gefährdet die Altbausanierung das Sperlingsparadies