■ Anläßlich der Ermordung der Ikonen Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor achtzig Jahren wird in Berlin am Wochenende gedacht, debattiert und demonstriert wie sonst nur selten
■ Der SC Berlin plant mit Privatinvestoren eine moderne Arena für 15.000 Zuschauer im „Sportforum“ Hohenschönhausen. Kritiker halten die Pläne für unrealistisch
■ Seit drei Jahren arrangiert die Zeitzeugenbörse Kontakte zu denen, die dabei waren. Doch das Interesse an Maos Dolmetscher und anderen läßt nach. In der Kartei stehen nur noch 120 Personen
Seit der türkischen Demonstration für die Auslieferung des Kurdenführers Öcalan herrscht offiziell Ruhe. Doch im Alltag kracht es zwischen Berliner Türken und Kurden häufiger ■ Von Julia Naumann
Nach der Demonstration für die Auslieferung des PKK-Chefs Öcalan werden Übergriffe nationalistischer türkischer Organisationen befürchtet ■ Aus Berlin Julia Naumann
In der Berliner Museumslandschaft kracht es. Dem Museum für Gegenwartskunst im Hamburger Bahnhof droht das Aus. Die Bahn AG will das Haus als Hotel nutzen ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Eine türkische Bande soll einen Bauunternehmer entführt und um 650.000 Mark erpreßt haben. Einigen der Angeklagten werden Verbindungen zu den „Grauen Wölfen“ nachgesagt
■ Gerüchte um die Beurlaubung des Predigers des Berliner Doms reißen nicht ab. Aber Berichte über die Stasi-Tätigkeit von Martin Beer sind nach Angaben seines Dienstherrn nicht der Grund
Auf Spurensuche: Philippe Dubois hat mit seiner Theorie des „fotografischen Akts“ eine Untersuchung über die Urszene des Mediums aufgestellt. Das Bild ist selbst Abdruck, Spur eines Moments. Erst mit dem Computer verlieren die Bilder ihre Einzigartigkeit ■ Von Brigitte Werneburg