Am 11. August startet die Fußball-Bundesliga. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, die Spiele in Fernsehen und Internet zu sehen. Doch was taugen die Angebote im Einzelnen? Ein Überblick
Ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt ermöglicht es Flüchtlingen, eine Ausbildung zu absolvieren. Die ersten fünf Migrantinnen beginnen als Azubis bei Vivantes-Kliniken – obwohl bei dreien der Aufenthaltsstatus noch unsicher ist
Regionalbahn „Metronom“ steigert Fahrgastzahl zwischen Bremen, Hamburg und Uelzen um 50 Prozent. Die Deutsche Bahn, die die Strecke vorher betrieben hat, reagiert verschnupft
Weil Flüchtlinge aus Sierra Leone nicht abgeschoben werden konnten, ließen Ausländerbehörden eine Delegation aus Guinea einfliegen - zur „Identitätsfeststellung“. Deren Leiter soll mit gefälschten Diplomatenpässen gehandelt haben
Das Land verlangt niedrigere Strompreise von Vattenfall Europe: Der Konzern habe die Kosten der Netzdurchleitung für die Kunden zu hoch angesetzt. Das Unternehmen will jetzt vor Gericht ziehen
Die Fischer wollen dem Kormoran an den Kragen: Er frisst ihnen den Fisch weg. 5.000 Tonnen in Meck-Pomm, 6.000 in Brandenburg. Jetzt reicht’s: Die Vögel sollen weg. Naturschützer wehren sich
Nach der Saison ist vor der Saison: Während der gerettete VfL Wolfsburg eine miserable Spielzeit in der Bundesliga sacken lässt, ist bei Absteiger 1. FC Kaiserslautern bereits Feuer unterm Dach
Lange Zeit war die Elektroschocktherapie verpönt. Wenn Psychotherapie und Medikamente nicht mehr weiterhelfen, greifen Psychiater seit einigen Jahren trotzdem wieder zunehmend zu den Elektroschockgeräten. Die Methode ist nicht unumstritten