KULTURZENTRUM Um das Paradox zu erhalten, fehlt für einen Kauf noch Geld. SpenderInnen und Bürger sollen sich beeilen: Bis Dienstag fällt die Entscheidung. Vereinsvorstand bleibt zuversichtlich
KONFLIKTLÖSUNG Es gibt viele Berater, die helfen wollen, wenn es berufliche Konflikte gibt. Verschiedene Methoden werden angeboten, zum Beispiel: Coaching und Supervision. Die taz erklärt die Verfahren
LAUBENPIEPER Das Wohnen in einer Kleingartensiedlung ist verboten. Viele versuchen, sich darüber hinwegzusetzen: Weil es billig ist und und die Gärten oft attraktiv liegen
AUSBILDUNGSREIFE Unternehmen beklagen wie eh und je schulische und persönliche Qualitäten ihrer Bewerber. Die Gewerkschafts-Jugend kritisiert indes fehlende Kompetenz der Betriebe. Ein Seminar mit dem Ziel, das Verhältnis zwischen Ausbildern und Auszubildenden zu kitten, ist wegen des drohenden Fachkräftemangels gefragt
BEIKOST Stritten sich die Gelehrten lange darüber, welcher Zeitpunkt der richtige sei, mit dem Zufüttern zu beginnen, nimmt man es heute gelassener: Als „Zeitfenster“ für den Einstieg von Babykost statt ausschließlicher Milchnahrung gilt der fünfte bis siebte Monat
BIERKULTUR Deutschland pflegt zu wenig Bierstile, findet die Inhaberin des Spezialitäten-Geschäfts „Bierland“, Esther Isaak de Schmidt-Bohländer. Ein Gespräch über Pils, Hopfen und Hamburg als historische Weißbier-Stadt
BILDUNG An der Schilling-Schule in Neukölln unterrichtet auch ein sechsjähriger Pudelmischling. Die Kinder lernen durch den Umgang mit dem Therapiehund Sozialverhalten. Das fördert das Lernen
INFORMATION Eine Bürgerinitiative fordert, dass das Hamburger Informationsfreiheitsgesetz durch ein Transparenzgesetz abgelöst wird. Damit sollen mehr Verträge mit Wirtschaftsunternehmen öffentlich werden