Heinrich Alt, Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, will Arbeitslose zum Ernteeinsatz zwingen. Doch Bauernverbände und Gewerkschaften halten davon rein gar nichts. SPD-Landeschef sprachlos
Eine Düsseldorfer Beratungsstelle hilft Frauen, deren Genitalien verstümmelt wurden. Auch hier führen ÄrztInnen die grausame Körperverletzung durch. Aufklärung soll die Mädchen schützen
Gestern bekräftigte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag, Helmut Stahl, die Forderungen der Konservativen nach Studiengebühren für alle und nach mehr Autonomie für die Hochschulen
Um schwarze Schafe in der Beraterbranche auszuschließen, bieten sich immer mehr Organisationen zur Qualitässicherung an. Doch wer zertifiziert die Zertifizierer?
... wird häufig gut. Zunehmend aber sollen Supervisoren mit weniger Zeit, geringerer Frequenz oder kürzeren Stunden gleiche oder zumindest ähnliche Arbeit leisten
Auf dem Stadtforum NRW diskutierten Integrationsexperten nicht mit, sondern wieder einmal über MigrantInnen: Warum das vielbeschworene niederländische Modell nicht übertragen werden kann
Die Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen fristen ein Schattendasein. Jedes Jahr müssen sie neu um Zuschüsse kämpfen. Dabei ist das Interesse von BesucherInnen an den historischen Orten gestiegen
Stephanie Mantaj vom Oberhausener Jugendclub Courage über die Streichung der Landesmittel für Fahrten nach Auschwitz und Buchenwald und warum jeder Jugendliche zu diesen historischen Tatorten fahren sollte
Der Mann, der Otto Schily fast gestoppt hätte. Dieter Drabiniok war Mitglied der ersten grünen Bundestagsfraktion. Zum Parteijubiläum ist er nicht eingeladen. Den Hausmeisterjob bei der Heinrich-Böll-Stiftung bekam er auch nicht
Der Grüne Johannes Remmel über die plötzliche Einigkeit zur Veröffentlichung von Politiker-Nebeneinkünften, die von allen Landtagsfraktionen gewünschte schnellstmögliche Verdopplung der Diäten und das Verständnis der Wähler
Die Landesregierung investiert 2,5 Millionen Euro, um sich in Japan als zukunftsfähiger Kultur- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Die Opposition kritisiert fehlende Transparenz: „Desaster“